Laut dem Krypto-Experten von CryptoQuant ist der Bitcoin-Bullenmarkt zurück
Laut Ki Yong Ju, CEO von CryptoQuant, zeigen On-Chain-Daten, dass sich der Bullenmarkt der führenden Kryptowährung möglicherweise erholt.
Zhu sagte, der Bitcoin Bull-Bear-Marktzyklusindikator von CryptoQuant, der die Phasen der Anlegerstimmung verfolgt, sei nach einem kurzen Rückgang der rückläufigen Bedingungen in den bullischen Bereich zurückgekehrt.
Die meisten zyklischen On-Chain-Bitcoin-Indikatoren in der Kette, die nahe der Grenze schwebten, zeigen nun wieder Bullenmarktsignale.
Zhu glaubt, dass der Bullenmarkt auf der Grundlage dieser Daten weiterhin intakt ist. Er wies jedoch darauf hin, dass er seine Position möglicherweise überdenken muss, wenn sich der Markt in den nächsten zwei Wochen nicht erholt.
Den Trends des Smart Money folgend, vermutet Zhu, dass, wenn er falsch liegt, die neuen Wale entweder getäuscht sind oder das makroökonomische Umfeld unterschätzt haben.
Er betonte kürzlich auch, dass innerhalb von 404,448 Tagen 30 BTC an dauerhafte Inhaberadressen übertragen wurden, was auf eine erhebliche Anhäufung hinweist.
Er prognostiziert, dass innerhalb eines Jahres einige Organisationen – seien es TradFi-Institutionen, Unternehmen, Regierungen oder andere – bekannt geben werden, dass sie Bitcoin im dritten Quartal 2024 erworben haben. Ihm zufolge werden Privatanleger es bereuen, keinen der fälligen Vermögenswerte gekauft zu haben zu Bedenken hinsichtlich Themen wie dem Verkauf an die deutsche Regierung, Mt. Gox oder andere makroökonomische Faktoren.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ethereum Pectra-Upgrade: Start auf 7. Mai 2025 verschoben, neue Features bestätigt
Zusammenfassung des Artikels Das Pectra-Upgrade, das am 7. Mai 2025 live gehen soll, bringt technische Verbesserungen wie die Nutzung von ERC20-Token für Gebühren und eine schnellere Validator-Aktivierung; trotz Verzögerung bleibt Ethereum ein zentraler Akteur im Kryptomarkt mit langfristigem Potenzial.

PayPal integriert Solana und Chainlink, während Solana-ETFs Fortschritte machen
Zusammenfassung des Artikels PayPal integriert Solana und Chainlink in sein Krypto-Angebot, während ETF-Anträge von Fidelity und Grayscale Fortschritte machen; dennoch belasten Verkäufe durch Großinvestoren den Solana-Kurs.

Meme-Coins 2025: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen im Überblick
Zusammenfassung des Artikels Meme-Coins wie DOGE und SHIB bieten Chancen, bleiben jedoch spekulativ; technologische Fortschritte bei BlockDAG und Kaspa könnten nachhaltigere Alternativen darstellen.

IOTA begrüßt die FATF-Reformen – sie fördern das Streben nach Balance zwischen Risiko und Innovation
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








