Bitcoin fällt um 2 %, was Liquidationen im Wert von 167 Millionen US-Dollar zur Folge hat
- Bitcoin Absturz: Die Kursverluste der größten Kryptowährungen hatten zu Liquidationen offener Positionen in Millionenhöhe geführt
- Krypto-Kurse: Auch die anderen Kryptowährungen müssen sinkende Kurse in Kauf nehmen
- Analysen: Dennoch sind Experten optimistisch für die kommenden Monate gestimmt
Über das Wochenende musste der Krypto-Markt ordentlich Federn lassen. Zum Montag notiert der Bitcoin Preis deutlich im Minus. Die optimistische Stimmung der vergangenen Woche veranlasste viele Trader zu offenen Long-Positionen. Nun sind Liquidationen die Folge.
176 Millionen US-Dollar Liquidationen
Für die letzten 24 Stunden verzeichnet der Bitcoin Preis ein Minus von gut 2 %. Dabei war der Preis in den Nachtstunden von 60.000 US-Dollar auf bis zu knapp 58.000 US-Dollar gefallen. Mittlerweile regen sich Anzeichen einer Erholung, der Wert eines BTC ist auf 59.000 US-Dollar gestiegen.
Dabei konnte sich der Preis am Wochenende noch über 60.000 US-Dollar halten. Die gute Stimmung der letzten Tage, nach ein paar volatilen Wochen, hatte die Trader veranlasst, über Long-Positionen in Bitcoin zu investieren .

Für diese Trader dürfte es ein unschönes Erwachen werden. Laut CoinGlass verzeichnen die Bitcoin Positionen derzeit Liquidationen im Wert von 167 Millionen US-Dollar in den vergangenen 24 Stunden.
Die Marktkapitalisierung von Bitcoin ist mittlerweile um 1,8 % auf 1,18 Billionen US-Dollar gesunken. Gleichzeit war das Handelsvolumen enorm gestiegen. Um 84 % mehr handelten die Anleger mit Bitcoin, womit sich das Handelsvolumen auf 29 Milliarden US-Dollar beläuft.
Krypto-Markt leidet unter dem schwächelnden Bitcoin Preis
Auch für den Rest des Krypto-Markts sieht es nicht gut aus. Die Liquidationen treffen vor allem Ethereum heftig. Die zweitgrößte Kryptowährung muss nach dem Wochenende Liquidationen im Wert von 2,63 Millionen US-Dollar hinnehmen.
Gleichzeitig kann Ethereum ein leichtes Plus beim Preis verzeichnen. In den letzten 24 Stunden war der ETH Kurs um 0,4 % auf 2.673 US-Dollar gestiegen.
-
-
Bitcoin
(BTC) - Preis
$58,865.00
- Marktkapitalisierung
$1.16 T
Schwere Verluste erleiden weiterhin Dogecoin mit einem Minus von 1,33 % und einem Preis von 0,107 US-Dollar sowie Cardano mit einem Minus von 2,14 % und einem Preis bei 0,342 US-Dollar.
Die einzigen Kryptowährungen, deren Long-Positionen sich derzeit im grünen Bereich befinden, sind laut CoinGlass Blur (BLUR) und 1000BONK (WPLS).
Expertenmeinungen zum Bullenmarkt
Die Volatilität scheint damit zurückgekehrt zu sein, auch wenn Bitcoin sich weiterhin in einem engen Korridor bewegt. Der Ausbruch nach oben wird von vielen Anlegern sehnlichst erwartet und von einigen Experten bereits vorhergesagt.
So erklärte der Gründer und CEO von CryptoQuant auf X , der Preis signalisiere wieder einen Bullenmarkt. In der letzten Woche war Bitcoin lediglich günstig zu haben. Die meisten Metriken deuten mittlerweile nach oben.
🚨 BREAKING 🚨
LARGE HOLDERS ACCUMULATED
84,000 BITCOIN WORTH $5 BILLION
IN JULY.THIS IS THE HIGHEST MONTHLY
ACCUMULATION SINCE 2014.GIGA BULLISH 🔥 pic.twitter.com/D64Ai9Zmuo
— Ash Crypto (@Ashcryptoreal) August 10, 2024
Zudem haben sich die Wale eingedeckt wie noch nie zuvor – seit 2014. Laut Daten von Ash Crypto hatten die großen Investoren im vergangenen Juli insgesamt 84.000 BTC im Wert von 5 Milliarden US-Dollar akkumuliert.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ethereum Pectra-Upgrade: Start auf 7. Mai 2025 verschoben, neue Features bestätigt
Zusammenfassung des Artikels Das Pectra-Upgrade, das am 7. Mai 2025 live gehen soll, bringt technische Verbesserungen wie die Nutzung von ERC20-Token für Gebühren und eine schnellere Validator-Aktivierung; trotz Verzögerung bleibt Ethereum ein zentraler Akteur im Kryptomarkt mit langfristigem Potenzial.

PayPal integriert Solana und Chainlink, während Solana-ETFs Fortschritte machen
Zusammenfassung des Artikels PayPal integriert Solana und Chainlink in sein Krypto-Angebot, während ETF-Anträge von Fidelity und Grayscale Fortschritte machen; dennoch belasten Verkäufe durch Großinvestoren den Solana-Kurs.

Meme-Coins 2025: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen im Überblick
Zusammenfassung des Artikels Meme-Coins wie DOGE und SHIB bieten Chancen, bleiben jedoch spekulativ; technologische Fortschritte bei BlockDAG und Kaspa könnten nachhaltigere Alternativen darstellen.

IOTA begrüßt die FATF-Reformen – sie fördern das Streben nach Balance zwischen Risiko und Innovation
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








