Das Blast-Netzwerk hat mit schwerwiegenden Schwierigkeiten und einem Rückgang der Benutzeraktivität zu kämpfen
Das Blast Network, die Skalierungslösung der zweiten Ebene von Ethereum, hatte erhebliche Probleme, da sowohl der Total Value Blocked (TVL) als auch die täglich aktiven Benutzer stark zurückgingen, was Zweifel an seiner langfristigen Rentabilität aufkommen ließ.
Blasts aktueller TVL fällen seit dem Höchststand nach dem Anfang August gemeldeten Liquiditätsverlust von 62 Millionen US-Dollar sind es alarmierende 300 %.
Die Probleme des Netzwerks wurden durch einen starken Rückgang der täglich aktiven Nutzer noch deutlicher, die am 18. August auf 27,800 gesunken waren – den niedrigsten Stand seit Beginn der Expansion von Blast Ende Februar. Dies steht im krassen Gegensatz zu Konkurrenten wie Base und Arbitrum, die über 740,000 bzw. 360,000 täglich aktive Wallets verfügen.
Dieser Rückgang der Benutzerzahlen ist auf einen problematischen Airdrop im Juni und eine wachsende Unzufriedenheit bei Benutzern und Entwicklern zurückzuführen.
Prominente Projekte wie Pacmoon, der größte Meme-Token im Blast-Netzwerk, suchen nun nach Alternativen. Pacmoons Lamboland kritisierte Blast für seinen Mangel an gemeinschaftlichem und kulturellem Engagement und erklärte: „
Blast versäumte es, diese Schlüsselaspekte anzugehen und baute ein System auf, das sich auf die Token-Erstellung konzentrierte, ohne die notwendige soziale Unterstützung bereitzustellen.
Das Netzwerk wurde auch wegen seines Einführungsansatzes kritisiert, insbesondere wegen der „Bridge“-Funktion, die es den Benutzern über einen längeren Zeitraum hinweg nicht möglich machte, ihr Geld abzuheben.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Handelskrieg hat nur Verlierer – Wird Bitcoin der lachende Dritte?
Ethereum Pectra-Upgrade: Start auf 7. Mai 2025 verschoben, neue Features bestätigt
Zusammenfassung des Artikels Das Pectra-Upgrade, das am 7. Mai 2025 live gehen soll, bringt technische Verbesserungen wie die Nutzung von ERC20-Token für Gebühren und eine schnellere Validator-Aktivierung; trotz Verzögerung bleibt Ethereum ein zentraler Akteur im Kryptomarkt mit langfristigem Potenzial.

PayPal integriert Solana und Chainlink, während Solana-ETFs Fortschritte machen
Zusammenfassung des Artikels PayPal integriert Solana und Chainlink in sein Krypto-Angebot, während ETF-Anträge von Fidelity und Grayscale Fortschritte machen; dennoch belasten Verkäufe durch Großinvestoren den Solana-Kurs.

Meme-Coins 2025: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen im Überblick
Zusammenfassung des Artikels Meme-Coins wie DOGE und SHIB bieten Chancen, bleiben jedoch spekulativ; technologische Fortschritte bei BlockDAG und Kaspa könnten nachhaltigere Alternativen darstellen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








