Mitglieder der Gnosis-Chain-Community bewerten Gas-Token-Optionen angesichts des Wechsels von MakerDAO zu Sky
Kurze Zusammenfassung Mitglieder der Gnosis Chain überdenken ihre Wahl der Gas-Token nach der Umbenennung von MakerDAO in Sky und der Einführung von USDS. Die Mitglieder erkunden alternative Lösungen, einschließlich der Einführung dezentraler Stablecoins wie RAI, LUSD oder des Gnosis-Tokens. Die Diskussionen über diese Änderungen befinden sich noch in einem frühen Stadium, und es wurde noch kein formeller Vorschlag unterbreitet.
Gnosis GNO -1,40% Chain-Gemeinschaftsmitglieder überdenken ihre Wahl der Gas-Token nach der Umbenennung von MakerDAO in Sky und der Einführung ihres neuen Stablecoins, Sky Dollar (USDS). Gnosis betreibt eine Sidechain, die derzeit eine überbrückte Version von DAI -0,02% , genannt xDAI, verwendet, um die Gasgebühren im Netzwerk zu decken.
MakerDAO ist der Herausgeber von DAI, einem Stablecoin, der durch Krypto-Sicherheiten gedeckt ist. Im Rahmen des „Endgame“-Plans von MakerDAO wird es DAI-Inhabern ermöglichen, ihre Token optional im Verhältnis 1:1 auf USDS aufzurüsten und gleichzeitig die Möglichkeit für native Token-Belohnungen bieten.
Der neue USDS-Stablecoin führt potenziell zentralisierte Funktionen ein, einschließlich der Möglichkeit, Wallet-Adressen „einzufrieren“ und den Zugang für Nutzer in Großbritannien und den USA einzuschränken. Diese Änderungen haben bei den Nutzern der Gnosis Chain Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit von USDS zur Deckung der Transaktionskosten ausgelöst.
Gemeinschaftsmitglieder hoben hervor, dass die Einfrierfunktion von USDS den Prinzipien der Dezentralisierung von Gnosis widerspricht. „Der USDS hat eine ‚Einfrier‘-Funktion, die das Blockieren der Nutzung des Stablecoins in bestimmten Wallets und/oder Smart Contracts ermöglicht. Diese Änderung widerspricht dem Wesen von Gnosis, das Dezentralisierung und erlaubnisfreie Nutzung ist“, schrieb das Gemeinschaftsmitglied 0xLajota.
Als Reaktion darauf diskutierten Mitglieder der Gnosis Chain die Erkundung mehrerer alternativer Lösungen. Vorgeschlagene Optionen umfassen die Einführung dezentraler Stablecoins wie RAI und LUSD oder eines Währungskorbs.
Alternativ schlugen Mitglieder vor, dass die Gnosis Chain ihren nativen Staking-Token, Gnosis (GNO), als Gas-Token verwenden könnte, in Übereinstimmung mit anderen Blockchain-Protokollen. Die Diskussion befindet sich in einem frühen Stadium, und bisher wurde kein offizieller Vorschlag gemacht.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ist dies das Ende von Bigcoin? Ein Blick in den Zusammenbruch des On-Chain Mining Spiels
Bigcoin kurs fiel in weniger als 24 Stunden von 18 $ auf 9 $, als frühe Wale Tokens abwarfen, die durch dreifache ASIC-Rigs geschürft wurden. Ist das On-Chain-Spiel vorbei – und war alles nur ein Ponzi-Schema?
Ethereum: Kursverluste, Wal-Verkäufe und Chancen durch technologische Fortschritte
Zusammenfassung des Artikels Ethereum bleibt trotz kurzfristiger Verluste durch technologische Fortschritte, Angebotsverknappung und institutionelles Interesse ein Projekt mit langfristigem Potenzial.

Solana: 30 % Kursanstieg und Billionen-Potenzial durch Layer-2-Projekt Solaxy
Zusammenfassung des Artikels Solana beeindruckt mit einem Kursanstieg und dem Layer-2-Projekt Solaxy, New York prüft Blockchain für transparente Wahlen, und Sui Network verzeichnet Stablecoin-Rekorde.

Polkadot-Gründer Gavin Wood kritisiert Solana: Fehlende Innovation und Eigeninteressen
Zusammenfassung des Artikels Polkadot-Gründer Gavin Wood kritisiert Solana wegen fehlender Innovationen und Eigeninteressen, während Unsicherheiten durch FTX-Insolvenz den Kurs belasten; Projekte wie Solaxy bieten jedoch Hoffnung auf technische Verbesserungen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








