Banana Gun verspricht, 3 Millionen Dollar an betroffene Nutzer zurückzuerstatten
Kurze Zusammenfassung Banana Gun hat bestätigt, dass es 11 Nutzern, die von einem $3 Millionen Exploit des Telegram-Bots in der letzten Woche betroffen waren, eine Rückerstattung gewähren wird. Das Team gab an, eine potenzielle Schwachstelle im Telegram-Nachrichtenorakel, das Banana Gun verwendet, identifiziert zu haben, die möglicherweise zu dem Exploit geführt hat.
Banana Gun hat versprochen, 11 Nutzern, die von einem Exploit in Höhe von 3 Millionen Dollar in Wallets betroffen waren, eine Rückerstattung zu gewähren.
„Alle betroffenen Nutzer werden vollständig aus der Banana Gun Treasury entschädigt, ohne dass Tokens für Rückerstattungen verkauft werden“, postete das Team am späten Dienstag auf X.
Banana Gun betreibt einen der führenden Telegram-basierten Trading-Bots der Branche. Er ermöglicht es Nutzern, On-Chain-Transaktionen durchzuführen und bevorstehende Token-Starts zu snipen, und hat ein Handelsvolumen von über 6,3 Milliarden Dollar von fast 279.000 Nutzern generiert.
Mitglieder der Community wiesen letzten Donnerstag erstmals auf den Angriff hin, wobei Banana Gun bestätigte, dass einige Nutzer „unautorisierte Überweisungen“ von ihren Wallets erlebt hatten. Der Vorfall veranlasste das Team, die Ethereum Virtual Machine und den Solana-Bot abzuschalten, obwohl es behauptete, dass seine Back-End-Systeme nicht kompromittiert wurden.
„Nur eine sehr kleine Anzahl von Nutzern (weniger als 10) war betroffen. Darüber hinaus scheinen die Überweisungen manuell ausgeführt worden zu sein. Dies lässt uns glauben, dass das Problem von einer Front-End-Schwachstelle herrühren könnte“, sagte das Projekt damals.
Diese Zahl stellte sich als 11 Nutzer heraus, wobei der Angriff auf „Smart Money“-Händler und Krypto-Veteranen abzielte, die „nicht leicht zu betrügen“ sind, sagte Banana Gun am Dienstag und fügte hinzu, dass die Ziele aufgrund ihrer sozialen Präsenz oder ihres Handelswissens in der Branche bekannt waren.
„Nach einer gründlichen Untersuchung durch das Banana Gun-Entwicklungsteam und externe Experten haben wir eine potenzielle Schwachstelle im Telegram-Nachrichtenorakel identifiziert, das wir verwenden, die möglicherweise zu dem Exploit geführt hat“, erklärte das Team.
Die Bots gingen letzten Freitag nach der Behebung des Problems wieder online, und seit der Abschaltung sind keine Angriffe mehr aufgetreten. Zu den Maßnahmen gehören eine zweistündige Überweisungsverzögerung, die Hinzufügung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung für Überweisungen und Audits der Back-End- und Front-End-Systeme.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Handelskrieg hat nur Verlierer – Wird Bitcoin der lachende Dritte?
Ethereum Pectra-Upgrade: Start auf 7. Mai 2025 verschoben, neue Features bestätigt
Zusammenfassung des Artikels Das Pectra-Upgrade, das am 7. Mai 2025 live gehen soll, bringt technische Verbesserungen wie die Nutzung von ERC20-Token für Gebühren und eine schnellere Validator-Aktivierung; trotz Verzögerung bleibt Ethereum ein zentraler Akteur im Kryptomarkt mit langfristigem Potenzial.

PayPal integriert Solana und Chainlink, während Solana-ETFs Fortschritte machen
Zusammenfassung des Artikels PayPal integriert Solana und Chainlink in sein Krypto-Angebot, während ETF-Anträge von Fidelity und Grayscale Fortschritte machen; dennoch belasten Verkäufe durch Großinvestoren den Solana-Kurs.

Meme-Coins 2025: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen im Überblick
Zusammenfassung des Artikels Meme-Coins wie DOGE und SHIB bieten Chancen, bleiben jedoch spekulativ; technologische Fortschritte bei BlockDAG und Kaspa könnten nachhaltigere Alternativen darstellen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








