GnosisDAO startet einen neuen Venture-Fonds in Höhe von 40 Millionen Dollar, der sich auf reale Vermögenswerte, Krypto-Infrastruktur und Zahlungen konzentriert
Kurze Zusammenfassung: GnosisDAO startet einen Venture-Fonds in Höhe von 40 Millionen US-Dollar zur Unterstützung von Projekten in der Frühphase im Rahmen der Gnosis 3.0-Roadmap, wie am Donnerstag bekannt gegeben wurde.

GnosisDAO startet einen Venture-Fonds in Höhe von 40 Millionen Dollar, um Projekte in der Frühphase im Rahmen der Gnosis 3.0-Roadmap zu unterstützen.
Der GnosisVC-Fonds konzentriert sich auf drei Bereiche: reale Vermögenswerte, Krypto-Infrastruktur und Zahlungsschienen, laut einer Ankündigung am Donnerstag. GnosisDAO wird 20 Millionen Dollar in den Fonds investieren, während die restliche Hälfte von externen LPs kommt.
"Mit GnosisVC investieren wir nicht nur; wir gestalten eine Zukunft, in der Blockchain nicht nur Technologie, sondern ein Lebensstil ist", sagte Gnosis-Mitbegründer Stefan George in einer Erklärung.
Der Fonds, der teilweise von GNO-Token-Inhabern verwaltet wird, hat bereits erste Investitionen in Plattformen wie Monerium — die Entwickler der EURE-Fiat-Infrastruktur — und das dezentrale KI-Startup Naptha AI getätigt.
Seit 2019 hat GnosisVC in etwa 60 Projekte investiert, darunter die RWA-Plattform Centrifuge, das Rollup-Dienstleistungsunternehmen Gelato und das Interoperabilitätsprotokoll Nomad.
Gnosis ist ein EVM-kompatibles Layer-1-Netzwerk, das die Funktionalität und Werkzeugfähigkeit von Ethereum erweitert. Seine Gnosis Pay Visa-Debitkarte ermöglicht es Nutzern, Waren und Dienstleistungen in Krypto zu bezahlen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Handelskrieg hat nur Verlierer – Wird Bitcoin der lachende Dritte?
Ethereum Pectra-Upgrade: Start auf 7. Mai 2025 verschoben, neue Features bestätigt
Zusammenfassung des Artikels Das Pectra-Upgrade, das am 7. Mai 2025 live gehen soll, bringt technische Verbesserungen wie die Nutzung von ERC20-Token für Gebühren und eine schnellere Validator-Aktivierung; trotz Verzögerung bleibt Ethereum ein zentraler Akteur im Kryptomarkt mit langfristigem Potenzial.

PayPal integriert Solana und Chainlink, während Solana-ETFs Fortschritte machen
Zusammenfassung des Artikels PayPal integriert Solana und Chainlink in sein Krypto-Angebot, während ETF-Anträge von Fidelity und Grayscale Fortschritte machen; dennoch belasten Verkäufe durch Großinvestoren den Solana-Kurs.

Meme-Coins 2025: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen im Überblick
Zusammenfassung des Artikels Meme-Coins wie DOGE und SHIB bieten Chancen, bleiben jedoch spekulativ; technologische Fortschritte bei BlockDAG und Kaspa könnten nachhaltigere Alternativen darstellen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








