Sonic Labs startet Layer 1 Blockchain und S Token Airdrop
Nur wenige Tage nach dem Start des verbesserten "Testnet 2.0" Blaze für die EVM-kompatible Blockchain sorgt Sonic Labs wieder für Aufsehen mit spannenden Neuigkeiten zum bevorstehenden Layer 1 Launch und dem S Token Airdrop!
Sonic Labs ist momentan richtig aktiv und bringt große Updates! Gerade haben sie das verbesserte „Testnet 2.0“ namens Blaze gestartet, und jetzt bereiten sie sich darauf vor, ihre Layer 1 Blockchain öffentlich zu machen. Zum Auftakt planen sie einen S Token Airdrop und werden bald ein Snapshot machen. In diesem Artikel erklären wir, was gerade passiert und warum es für Blockchain-Fans so aufregend ist. Los geht’s!
Sonic Labs erreicht einen wichtigen Meilenstein
Sonic Labs, ein neues Layer 1 Blockchain-Projekt, das sich vom Fantom Netzwerk abspaltet, hat einen großen Meilenstein erreicht – sie haben gerade ihren ersten Block mit Transaktionen erstellt! Das Team bezeichnete diesen Moment als „Genesis“ und teilte die Neuigkeit in einem Post auf X, wobei sie andeuteten, dass das Netzwerk bald öffentlich zugänglich sein könnte.
Zuvor hatten sie mit einem verspielten Post für Aufregung gesorgt, in dem sie „Das Sonic Mainnet heraufbeschwören“ schrieben.
Dieser große Schritt kommt kurz nachdem Sonic Labs Blaze, ihr verbessertes „Testnet 2.0“ für EVM-kompatible Anwendungen, veröffentlicht hat. Blaze hat bereits mit seiner blitzschnellen Performance beeindruckt und eine durchschnittliche Blockzeit von 1,17 Sekunden sowie eine Finalität von nur 0,85 Sekunden für die ersten 221.000 Blöcke erreicht. Es ist klar, dass das Team große Ziele hat – sie arbeiten auf eine Finalität im Sub-Sekundenbereich und die Fähigkeit hin, 10.000 Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten, was die Möglichkeiten von Hochleistungsblockchains neu definieren könnte.
Sonic Labs stammt aus den gleichen Wurzeln wie die Opera Blockchain von Fantom, die 2019 gestartet wurde. Das Projekt hat bereits 10 Millionen US-Dollar an Finanzierung von großen Namen wie Stani Kulechov, Robert Leshner, Michael Egorov und Tarun Chitra gesichert. Zudem ist Andre Cronje als Chief Technology Officer an Bord, was Sonic Labs als ernsthaften Akteur im Blockchain-Bereich positioniert.
Das Team hatte zuvor angedeutet , dass der Mainnet-Launch bis Ende November oder Anfang Dezember erwartet wird, und es scheint, dass sie diesen Zeitplan einhalten.
Am Sonntag kündigte Sonic Labs an, einen „Snapshot“ für die Verteilung von Token im bevorstehenden Airdrop gemacht zu haben. Sobald der Airdrop gestartet ist, werden die Token im Sonic Netzwerk das Ticker-Symbol $S tragen und 1:1 mit den FTM-Token von Fantom getauscht werden können.
Die neue Blockchain wird zudem das Sonic Gateway einführen, eine Brücke zu Ethereum . Diese Brücke wird es Sonic ermöglichen, auf die enorme Liquidität und Nutzerbasis von Ethereum zuzugreifen, während gleichzeitig schnelle Transaktionen und niedrige Gebühren geliefert werden. Zusätzlich wird die Chain einen Shared Sequencer bieten, der es ermöglicht, Blöcke für mehrere Rollups gleichzeitig zu erstellen und zu sichern, was die Effizienz und Skalierbarkeit steigert.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ist dies das Ende von Bigcoin? Ein Blick in den Zusammenbruch des On-Chain Mining Spiels
Bigcoin kurs fiel in weniger als 24 Stunden von 18 $ auf 9 $, als frühe Wale Tokens abwarfen, die durch dreifache ASIC-Rigs geschürft wurden. Ist das On-Chain-Spiel vorbei – und war alles nur ein Ponzi-Schema?
Ethereum: Kursverluste, Wal-Verkäufe und Chancen durch technologische Fortschritte
Zusammenfassung des Artikels Ethereum bleibt trotz kurzfristiger Verluste durch technologische Fortschritte, Angebotsverknappung und institutionelles Interesse ein Projekt mit langfristigem Potenzial.

Solana: 30 % Kursanstieg und Billionen-Potenzial durch Layer-2-Projekt Solaxy
Zusammenfassung des Artikels Solana beeindruckt mit einem Kursanstieg und dem Layer-2-Projekt Solaxy, New York prüft Blockchain für transparente Wahlen, und Sui Network verzeichnet Stablecoin-Rekorde.

Polkadot-Gründer Gavin Wood kritisiert Solana: Fehlende Innovation und Eigeninteressen
Zusammenfassung des Artikels Polkadot-Gründer Gavin Wood kritisiert Solana wegen fehlender Innovationen und Eigeninteressen, während Unsicherheiten durch FTX-Insolvenz den Kurs belasten; Projekte wie Solaxy bieten jedoch Hoffnung auf technische Verbesserungen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








