Europaweit: Floki Inu Krypto-Debitkarte jetzt verfügbar
Floki Inu (FLOKI) bringt eine revolutionäre Debitkarte nach Europa. Sie ermöglicht Zahlungen mit Krypto-Assets ohne Transaktionsgebühren.
Mit der Unterstützung von Mastercard ist sie in 31 Ländern einsetzbar. Die Karte bietet Flexibilität und Komfort für Trader – physisch oder virtuell.
Europaweite Einführung der Krypto-Debitkarte
Die Debitkarte wird in mehr als 31 europäischen Märkten akzeptiert, darunter Frankreich, Deutschland, Spanien sowie Italien, was den Zugang für viele Nutzer erheblich erleichtert. Die physische Karte kostet einmalig 32 Euro plus Versandkosten, die virtuelle Variante nur 10 Euro.
Bei jeder Aufladung der Karte entsteht eine Top-up-Gebühr von 2 Prozent, doch Transaktionskosten entfallen vollständig. Von Sanktionen betroffene Regionen sowie durch OFAC gelistete Länder sind allerdings ausgeschlossen, ebenso Gebiete mit Bank- oder Mastercard-Beschränkungen.
FLOKI ROADMAP: WHAT’S NEXT ON OUR AGENDA…
— FLOKI (@RealFlokiInu) March 22, 2024
From the get-go, we’ve been VERY clear about our goal for Floki:
To be the most known and most used cryptocurrency in the world.
Our new roadmap outlines how we intend to achieve this:https://t.co/cBqJXwhziH pic.twitter.com/hBydq4D4lX
Aktuell stehen mehr als 13 Krypto-Assets zur Auswahl, darunter etablierte Assets wie Bitcoin, Ethereum oder auch Stablecoins wie USDT und USDC. Diese breite Auswahl erhöht die Flexibilität für Trader, denn unterschiedliche Chain-Integrationen bieten vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.
Erweiterte Funktionen und globale Verfügbarkeit
Die neue Karte passt sich durch ihre globale Ausrichtung an die Bedürfnisse international agierender Trader an. Milliarden von Akzeptanzstellen für Mastercard und Visa bieten breiten Zugang, womit Nutzer ihre Assets flexibel einsetzen.
Die fehlenden Transaktionsgebühren fördern häufiges Trading, während lediglich beim Aufladen ein geringer Prozentsatz anfällt. Dieses Modell inspiriert andere Krypto-Projekte, ähnlich nutzerfreundliche Lösungen aufzubauen und damit die Massenadoption voranzutreiben.
In Europa erleichtern klare Regeln den Marktzugang für Anbieter neuer Krypto-Dienste, so dass Innovationen auf fruchtbaren Boden fallen. Die Top-Up-Gebühr von 2 Prozent erscheint überschaubar, zumal keine Transaktionsgebühren anfallen und die Nutzer ihre Krypto-Assets frei bewegen können.
Steigende Total-Value-Locked-Werte im Floki-Ökosystem schaffen zusätzliches Vertrauen, während die Verbrennung von weiteren 15,2 Milliarden Krypto-Token geplant ist. Zudem steigen Handelsvolumina rasant, was eine lebhafte Dynamik innerhalb der Community erzeugt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ist dies das Ende von Bigcoin? Ein Blick in den Zusammenbruch des On-Chain Mining Spiels
Bigcoin kurs fiel in weniger als 24 Stunden von 18 $ auf 9 $, als frühe Wale Tokens abwarfen, die durch dreifache ASIC-Rigs geschürft wurden. Ist das On-Chain-Spiel vorbei – und war alles nur ein Ponzi-Schema?
Ethereum: Kursverluste, Wal-Verkäufe und Chancen durch technologische Fortschritte
Zusammenfassung des Artikels Ethereum bleibt trotz kurzfristiger Verluste durch technologische Fortschritte, Angebotsverknappung und institutionelles Interesse ein Projekt mit langfristigem Potenzial.

Solana: 30 % Kursanstieg und Billionen-Potenzial durch Layer-2-Projekt Solaxy
Zusammenfassung des Artikels Solana beeindruckt mit einem Kursanstieg und dem Layer-2-Projekt Solaxy, New York prüft Blockchain für transparente Wahlen, und Sui Network verzeichnet Stablecoin-Rekorde.

Polkadot-Gründer Gavin Wood kritisiert Solana: Fehlende Innovation und Eigeninteressen
Zusammenfassung des Artikels Polkadot-Gründer Gavin Wood kritisiert Solana wegen fehlender Innovationen und Eigeninteressen, während Unsicherheiten durch FTX-Insolvenz den Kurs belasten; Projekte wie Solaxy bieten jedoch Hoffnung auf technische Verbesserungen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








