Eigen unterstützt Ethereum-Forschung mit 1% Token-Zuteilung
- Die Eigen-Foundation stellt 1% der EIGEN-Token zur Verfügung, um die Forschung und Entwicklung von Ethereum-L1 über die Protocol Guild zu unterstützen.
- Eigen lanciert Anreize, um Staker und Betreiber zu belohnen und das Engagement für validierte Dienste auf EigenLayer zu fördern.
Die Eigen Foundation wird 1 % des gesamten EIGEN-Token-Angebots der Protocol Guild zur Verfügung stellen, einem kollaborativen Finanzierungsmechanismus für Ethereum Layer 1 RD.
Mehr als 180 Mitglieder aus 29 Teams, die in unterschiedlichen Bereichen aktiv sind, profitieren direkt davon. Diese Verteilung unterstreicht das Engagement der Stiftung zur Verbesserung des Ethereumsystems und garantiert eine ausreichende Unterstützung der Infrastruktur-Entwicklung.
1/ The @ProtocolGuild is a collective funding mechanism for Ethereum’s Layer 1 RD maintainers, with 180+ members across 29 teams.
Ethereum thrives because of its incredible contributors—the developers, researchers, and coordinators working tirelessly behind the scenes.
To… pic.twitter.com/p0Yydksmvi
— Eigen Foundation (@eigenfoundation) December 12, 2024
EIGEN-Token fördern breitere Blockchain-Beteiligung
Darüber hinaus hat die Stiftung ihr Programmatic Incentives v1 gestartet, mit dem im ersten Jahr fast 66,95 Millionen EIGEN-Tokens ausgegeben werden sollen. Diese Anreize umfassen 1% für EIGEN-Staker und -Betreiber sowie eine 3% Zuteilung für Ethereum-Staker und Liquid Staking Token-Betreiber.
Eine Säule des EigenLayer-Ökosystems, Actively Validated Services (AVS), soll durch dieses geordnete Anreizsystem vollständig partizipieren. Die Stiftung beabsichtigt, ein stärkeres und dynamischeres Netzwerk zu schaffen, von dem die gesamte Blockchain-Gemeinschaft profitiert, indem sie Staker und Betreiber motiviert.
Diese Doppelstrategie – die direkte Bezahlung von Ethereum-Entwicklern über die Protocol Guild und die Implementierung von Programmieranreizen – zeigt eine vollständige Methode der Ökosystementwicklung.
Während die Anreize die Akzeptanz und Beteiligung innerhalb des EigenLayer-Ökosystems fördern, garantiert das Geld die ungehinderte Fortsetzung der lebenswichtigen Aufgabe, die Layer-1-Infrastruktur von Ethereum zu erhalten und zu erweitern.
Diese Initiativen ergänzen das übergeordnete Ziel der Stiftung, nämlich die Unterstützung verteilter Netzwerke und der Menschen, die sie betreiben.
CNF hatte berichtet , dass am 30. September die Beschränkungen für Eigen-Token-Transfers aufgehoben wurden, was einen Wendepunkt für die Entwicklung des Tokens bedeutet. Mit dieser größeren Anpassungsfähigkeit wird der Token mehr Marktaktivität erleben und mehr Interesse in der Krypto-Community wecken.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ist dies das Ende von Bigcoin? Ein Blick in den Zusammenbruch des On-Chain Mining Spiels
Bigcoin kurs fiel in weniger als 24 Stunden von 18 $ auf 9 $, als frühe Wale Tokens abwarfen, die durch dreifache ASIC-Rigs geschürft wurden. Ist das On-Chain-Spiel vorbei – und war alles nur ein Ponzi-Schema?
Ethereum: Kursverluste, Wal-Verkäufe und Chancen durch technologische Fortschritte
Zusammenfassung des Artikels Ethereum bleibt trotz kurzfristiger Verluste durch technologische Fortschritte, Angebotsverknappung und institutionelles Interesse ein Projekt mit langfristigem Potenzial.

Solana: 30 % Kursanstieg und Billionen-Potenzial durch Layer-2-Projekt Solaxy
Zusammenfassung des Artikels Solana beeindruckt mit einem Kursanstieg und dem Layer-2-Projekt Solaxy, New York prüft Blockchain für transparente Wahlen, und Sui Network verzeichnet Stablecoin-Rekorde.

Polkadot-Gründer Gavin Wood kritisiert Solana: Fehlende Innovation und Eigeninteressen
Zusammenfassung des Artikels Polkadot-Gründer Gavin Wood kritisiert Solana wegen fehlender Innovationen und Eigeninteressen, während Unsicherheiten durch FTX-Insolvenz den Kurs belasten; Projekte wie Solaxy bieten jedoch Hoffnung auf technische Verbesserungen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








