Shiba Inu: Höhere Burn-Rate zum Weihnachtsfest sorgt für Kursanstieg
- Burn-Rate gestiegen: Innerhalb von 24 Stunden wurden 41,87 % mehr SHIB-Token verbrannt als am Vortag.
- Preisanstieg trotz Kursdruck: Der SHIB-Kurs stieg um 2,78 %, trotz eines Rückgangs um 10,42 % in der vergangenen Woche.
- Burns stärken Ökosystem: SHIB-Burns sind nicht nur deflationär, sondern fördern auch Aktivität und Interesse im Netzwerk.
Shiba Inu: Burn-Rate verzeichnet Sprung
Das Shiba-Inu-Ökosystem hat in den 24 Stunden vor Weihnachten einen Anstieg der SHIB-Burn-Aktivitäten verzeichnet. Laut Daten von Shibburn.com, dem offiziellen Burn-Tracker der Meme-Coin, wurden 41,87 % mehr SHIB-Token verbrannt als in den vorherigen 24 Stunden.
Obwohl das Volumen der verbrannten Tokens nicht außergewöhnlich hoch ist, fällt dieser Anstieg in eine Phase sinkender Kurse. Das führte in den letzten 24 Stunden zu einem positiven Effekt auf den Markt: Der Kurs der Shiba Inu Coin stieg um 2,78 %, was auf eine mögliche Trendumkehr hindeutet.
Details der Burn-Aktivitäten
Innerhalb eines 24-Stunden-Zeitraums wurden insgesamt 7.309.654 SHIB-Token verbrannt. Diese wurden an spezielle Burn-Adressen gesendet, wo sie für immer aus dem Umlauf entfernt bleiben. Die verbrannten Mengen reichten von 6.387 SHIB in einer Transaktion bis hin zu 4.326.195 SHIB in einer anderen.
Dieser deflationäre Mechanismus spielt eine zentrale Rolle im Shiba-Inu-Ökosystem. Durch die Reduzierung des Angebots wird langfristig der Wert des Tokens unterstützt. Die jüngste Aktivität könnte zudem als Zeichen zunehmender Handelsaktivität im Netzwerk gewertet werden, was den Preis weiter stützen könnte.
SHIB-Burns: Mehr als nur Angebotssenkung
SHIB-Burns haben neben ihrer deflationären Wirkung auch eine symbolische Bedeutung:
- Marktaktivität: Ein Anstieg der Burn-Rate zeigt oft ein gesteigertes Interesse und Aktivität im Netzwerk.
- Ecosystem-Unterstützung: Projekte wie ShibaSwap oder Shibarium sind eng mit der Burn-Mechanik verbunden. Beispielsweise werden in Shibarium BONE-Gebühren in SHIB umgewandelt und anschließend verbrannt.
Blick nach vorn
Zum Zeitpunkt des Artikels liegt der Kurs von Shiba Inu bei 0,00002297 USD, mit einem Wochenverlust von 10,4 %. Sollte die Burn-Rate weiter ansteigen, könnte dies langfristig zu einer stabilen Aufwärtsbewegung im Preis führen. Analysten beobachten die Burn-Rate weiterhin genau, da sie ein Schlüsselindikator für die Dynamik und das Interesse rund um die Meme-Coin bleibt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ethereum Pectra-Upgrade: Start auf 7. Mai 2025 verschoben, neue Features bestätigt
Zusammenfassung des Artikels Das Pectra-Upgrade, das am 7. Mai 2025 live gehen soll, bringt technische Verbesserungen wie die Nutzung von ERC20-Token für Gebühren und eine schnellere Validator-Aktivierung; trotz Verzögerung bleibt Ethereum ein zentraler Akteur im Kryptomarkt mit langfristigem Potenzial.

PayPal integriert Solana und Chainlink, während Solana-ETFs Fortschritte machen
Zusammenfassung des Artikels PayPal integriert Solana und Chainlink in sein Krypto-Angebot, während ETF-Anträge von Fidelity und Grayscale Fortschritte machen; dennoch belasten Verkäufe durch Großinvestoren den Solana-Kurs.

Meme-Coins 2025: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen im Überblick
Zusammenfassung des Artikels Meme-Coins wie DOGE und SHIB bieten Chancen, bleiben jedoch spekulativ; technologische Fortschritte bei BlockDAG und Kaspa könnten nachhaltigere Alternativen darstellen.

IOTA begrüßt die FATF-Reformen – sie fördern das Streben nach Balance zwischen Risiko und Innovation
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








