Peter Brandt: Erst Bitcoin-Dump, dann 80-Prozent-Rally
Der renommierte Trader Peter Brandt hat eine spannende Analyse zu Bitcoin (BTC) veröffentlicht. Seiner Einschätzung nach könnte Bitcoin zunächst einen drastischen Rückgang erleben, bevor eine massive Rallye von fast 80 % einsetzt. Dabei warnt er vor möglichen Kursmustern und erklärt, was dies für die Entwicklung des Kryptomarktes bedeuten könnte.
• Prognose: Bitcoin könnte laut Brandt auf 84.000 Dollar fallen, bevor der Kurs auf 150.000 Dollar ansteigt. Er beschreibt ein Muster mit den Begriffen „bump, hump, slump, dump“. Märkte tendieren dazu, erst zu steigen, wenn Kleinanleger ihre Geduld verlieren.
• Warnung: Sollte BTC ein „Head-and-Shoulders“-Muster abschließen, könnte der Kurs auf 76.000 Dollar sinken. Dieses Muster deutet auf einen möglichen Momentumverlust hin, wobei die Unterstützung bei 90.000 Dollar liegt. Brandt nennt drei mögliche Szenarien: Zielerreichung, Fehlschlagen oder Bildung eines größeren Musters.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ethereum Pectra-Upgrade: Start auf 7. Mai 2025 verschoben, neue Features bestätigt
Zusammenfassung des Artikels Das Pectra-Upgrade, das am 7. Mai 2025 live gehen soll, bringt technische Verbesserungen wie die Nutzung von ERC20-Token für Gebühren und eine schnellere Validator-Aktivierung; trotz Verzögerung bleibt Ethereum ein zentraler Akteur im Kryptomarkt mit langfristigem Potenzial.

PayPal integriert Solana und Chainlink, während Solana-ETFs Fortschritte machen
Zusammenfassung des Artikels PayPal integriert Solana und Chainlink in sein Krypto-Angebot, während ETF-Anträge von Fidelity und Grayscale Fortschritte machen; dennoch belasten Verkäufe durch Großinvestoren den Solana-Kurs.

Meme-Coins 2025: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen im Überblick
Zusammenfassung des Artikels Meme-Coins wie DOGE und SHIB bieten Chancen, bleiben jedoch spekulativ; technologische Fortschritte bei BlockDAG und Kaspa könnten nachhaltigere Alternativen darstellen.

IOTA begrüßt die FATF-Reformen – sie fördern das Streben nach Balance zwischen Risiko und Innovation
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








