Grayscale setzt mit neuem Bittensor Trust auf KI
- Grayscale legt den Bittensor Trust auf, der akkreditierten Anlegern ein Engagement in KI und Blockchain ohne direkte Hlten von Assets ermöglicht.
- Grayscale erweitert sein Portfolio mit KI- und Blockchain-Investitionen, darunter der Dogecoin Trust und der Decentralized AI Fund.
Grayscale bleibt am Ball – dieses Mal bringt das Unternehmen den Bittensor Trust auf den Markt , der akkreditierten Anlegern eine neue Möglichkeit bietet, in Bittensor (TAO) zu investieren. Dies steht im Einklang mit dem Bestreben des Unternehmens, mehr Möglichkeiten für Investitionen in digitale Vermögenswerte anzubieten, insbesondere für vermögende Anleger und große Akteure der Branche.
Exklusiver Zugang: Der Haken am Bittensor Trust
Bittensor (TAO) ist ein Projekt, das KI mit Blockchain kombiniert und für Anleger interessant ist, die ein vielfältiges Portfolio suchen. Diese Treuhandgesellschaft hilft Anlegern dabei, sich darüber zu entspannen, wie sie TAO direkt speichern oder schützen können.
Ein Nachteil ist jedoch, dass nur akkreditierte Anleger Zugang zu diesem Trust haben. Der Zugang zu diesem Produkt bleibt also für normale Kleinanleger beschränkt. Tatsächlich beginnen viele, das treuhänderische Investieren als eine beständigere Alternative inmitten der Flut des Kryptomarktes zu betrachten.
Grayscale offers eligible accredited investors exposure to Bittensor through the Grayscale Bittensor Trust, which enables investors to gain exposure to $TAO , the token underlying the Bittensor platform.
Learn more and see important disclosures: https://t.co/WIXNCvBw2e pic.twitter.com/5KkR696o3n
— Grayscale (@Grayscale) January 31, 2025
In der Zwischenzeit hat der TAO-Kurs trotz der Aufregung um diesen Trust einen Rückschlag erlitten. In den letzten 24 Stunden ist er um 12,56 % auf 390,08 $ gefallen und hat damit seine Marktkapitalisierung auf unter 3,5 Mrd. $ gedrückt. Dies wirft die Frage auf, ob die Einführung des Trusts dem Vermögenswert auf lange Sicht tatsächlich helfen wird
Der neue Dogecoin: Vom Memecoin zum Finanzprodukt
Grayscale bleibt nicht dabei stehen, Dogecoin mit einem eigenen Trust auf die institutionelle Landkarte zu setzen, wie wir bereits berichtet haben . Dies ist ein Zeichen dafür, dass DOGE sein Etikett als Meme-Münze ablegt und in den Bereich ernsthafter Investitionen vordringt. Institutionelle Unterstützung könnte DOGE die Glaubwürdigkeit verleihen, die es braucht, um im Mainstream-Finanzwesen Fuß zu fassen.
Interessanterweise gibt es neben Grayscale auch andere Bewegungen in diesem Bereich. Bitwise hat sogar einen Dogecoin-ETF bei der SEC angemeldet, sollte dieser genehmigt werden, wodurch DOGE für institutionelle und private Anleger besser erreichbar wird. Stellen Sie sich vor, DOGE könnte sich von einem Meme zu einem respektablen Anlageprodukt im Hinblick auf die Behörden entwickeln!
Große Wetten auf KI und Blockchain
Neben TAO und DOGE nimmt Grayscale auch Initiativen im Bereich der künstlichen Intelligenz etwas ernster. Zuvor hatte CNF berichtet, dass sie den Decentralized AI Fund ins Leben gerufen haben, ein Produkt, das auf künstlicher Intelligenz basierende Blockchain-Initiativen wie Render, TAO und NEAR vorstellt. Diese Aktion macht deutlich, dass Grayscale künstliche Intelligenz als eine Branche mit großen Aussichten ansieht.
Das Problem ist, dass vielen Menschen immer noch unklar ist, wie das Zusammenspiel von Blockchain und künstlicher Intelligenz tatsächlich Vorteile bringen könnte. Tatsächlich kann die Blockchain-gestützte künstliche Intelligenz ein offeneres und effektiveres Datenökosystem schaffen – etwas, das im heutigen digitalen Zeitalter dringend benötigt wird.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
XRP im Fokus: Droht der Absturz oder kommt der Durchbruch?
Zusammenfassung des Artikels Der Kryptomarkt steht unter Druck: XRP kämpft mit regulatorischen Unsicherheiten, Trumps Zöllen und geopolitischen Einflüssen, während Händler auf Kursbewegungen hoffen.
Solana unter 250 $: Die einmalige Chance, die du nicht verpassen solltest?
Zusammenfassung des Artikels Die Kryptowährung Solana beeindruckt mit hohen Kursgewinnen, technologischen Fortschritten und erstmals höheren Einnahmen als Ethereum, steht jedoch vor Herausforderungen wie Dezentralisierung und Stabilität.
Cardano vor dem Durchbruch: Hoskinson verspricht "verrückten Februar" und Kursanstieg um 40 % möglich!
Zusammenfassung des Artikels Charles Hoskinson kündigt für Cardano bedeutende Entwicklungen an, während ADA-Kursprognosen und ökologische Innovationen das Projekt stärken; Konkurrenz wie Panshibi bleibt präsent.
Raydium überholt Uniswap im monatlichen DEX-Volumen nach einem memecoin-reichen Januar
Kurze Zusammenfassung: Die auf Solana basierende dezentrale Börse Raydium überholte im Januar erstmals Uniswap und verarbeitete laut Daten von The Block im Monat mehr Volumen als jede andere DEX. Raydium erlebte im Januar einen Aufschwung, hauptsächlich dank Memecoin-Händlern, und verarbeitete 27 % des gesamten DEX-Volumens.