Südkorea bekämpft Steuerhinterziehung mit innovativem Krypto-Erfassungssystem
- Die südkoreanische Stadt Gwacheon will für die gesamte Provinz Gyeonggi ein System zur Identifizierung der Hinterzieher von Steuern auf Kryptowährungen einführen.
- Eine spezielle Task Force der Strafverfolgungsbehörden soll mehr Befugnisse bekommen, um auch im Krypto-Bereich den Kampf gegen Steuerkriminalität zu verschärfen.
Regierungen auf der ganzen Welt führen Krypto-Vorschriften ein, um die Sicherheit von Anlegern und Händlern zu erhöhen, auch Südkorea. Die Stadt Gwacheon wirdnächsten Monat ein elektronisches System zur Beschlagnahme von Kryptowährungen einführen , um Steuerhinterzieher zu verfolgen, die ihr Vermögen in Kryptowährungen verstecken.
Die Beamten in Gwacheon planen, in der gesamten Provinz Gyeonggi informationstechnologische Lösungen einzusetzen, um Krypto-Wallets zu identifizieren, die Steuer-Hinterziehern gehören. Zuerst sollen 361 Personen überprüft werden, die jeweils mehr als 3 Millionen Won an Steuern schulden, was insgesamt etwa 18,8 Milliarden Won an Rückständen bedeutet. Die Behörden werden versteckte Vermögenswerte aufspüren, indem sie die Informationen der säumigen Steuerzahler mit den Daten inländischer Kryptobörsen für abgleichen.
Obwohl Südkorea seine geplante Krypto-Steuer in Höhe von 20 % auf mindestens 2027 verschoben hat , wurde den lokalen Steuerbehörden die Befugnis erteilt, digitale Vermögenswerte von mutmaßlichen Hinterziehern anderer Steuern zu beschlagnahmen. Die Beamten in Gwacheon werden Warnungen aussprechen und auf die Einhaltung der Vorschriften drängen, bevor sie zur Tat schreiten. Wenn die Steuerschuld bis zum Ablauf der Frist nicht beglichen ist, werden die Behörden mit der Beschlagnahme von Vermögenswerten beginnen.
Der Leiter der Steuerabteilung von Gwacheon City, Kang Min-ah, betonte die Bedeutung dieser Initiative und erklärte, dass eine strenge Durchsetzung der Vorschriften die Fairness gegenüber gesetzestreuen Steuerzahlern gewährleistet. Wie sich herausstellte, haben die Behörden von Gwacheon in den letzten fünf Jahren etwa 300 Millionen Won in Kryptowährungen von Steuersündern beschlagnahmt, davon 110 Millionen Won allein im Jahr 2024.
Südkorea erweitert Task Force für Kryptokriminalität
Um seine Bemühungen zur Bekämpfung von Krypto-Delikten zu verstärken, bereitet Südkorea die Umwandlung seiner spezialisierten Task Force in eine ständige Ermittlungseinheit vor. Das südkoreanische Justizministerium plant eine Änderung der Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Staatsanwaltschaft, die es der gemeinsamen Ermittlungsabteilung für Digital-Assets ermöglichen würde, eine ständige Einrichtung mit erweiterten Ressourcen zur Untersuchung und Verfolgung von Krypto-Verbrechen zu werden.
Südkorea ist für seine strengen Krypto-Vorschriften bekannt, wobei die Behörden die AML-Vorschriften und die Maßnahmen zur Einhaltung der Börsenvorschriften ständig verschärfen. Im Juli 2024 erließ die Finanzdienstleistungskommission (FSC) ihr erstes Gesetz zur Bekämpfung unlauterer Handelspraktiken.
Darüber hinaus enthüllten Beamte in der südkoreanischen Stadt Paju in der Provinz Gyeonggi im November Pläne, die Kryptowährungsbestände von Bürgern mit ausstehenden Steuerschulden zu beschlagnahmen und zu liquidieren. Beamte der Stadt erließen Bescheide an 17 Personen mit unbezahlten Steuern in Höhe von insgesamt 124 Millionen Won, was ungefähr 88.600 US-Dollar entspricht.
Inmitten dieser regulatorischen Entwicklungen evaluiert die koreanische Börse internationale Modelle, um ihren Rahmen für die Wiedereinführung von börsengehandelten Kryptowährungsfonds (ETFs) bis 2025 festzulegen, was durch die starke Performance von Bitcoin- und Ethereum-ETFs im vergangenen Jahr angeheizt wurde. Darüber hinaus wird die Insel Jeju im Jahr 2025 NFT-basierte Reisekarten einführen , die sich in den Tamna Jeon-Stablecoin der Insel integrieren und Besuchern exklusive Reisevorteile und Discounts auf Attraktionen bieten, um das Erlebnis zu bereichern.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Solana DEX-Aggregator Jupiters X-Konto gehackt, wirbt für gefälschtes Memecoin
Kurze Zusammenfassung Am Mittwoch wurde das Hauptkonto von Jupiter auf der Social-Media-Plattform X gehackt. Das Konto bewarb scheinbar gefälschte Memecoins, während mehrere X-Nutzer behaupteten, dass ihnen aufgrund des Hacks Solana-Token gestohlen wurden.
Hongkongs OSL kündigt Expansion nach Japan an und benennt CoinBest in OSL Japan um
OSL gab bekannt, dass es die Übernahme von CoinBest abgeschlossen und die japanische Börse in OSL Japan umbenannt hat. OSL erklärte, dass es sich auf das lokale Team verlassen wird, um seine Expansion in Japan voranzutreiben. Die globale Expansion bleibt in diesem Jahr ganz oben auf der Agenda des Unternehmens, sagte der CEO.
Senatorin Warren bezieht Stellung zur Krypto-Entbankung und kritisiert Banken für die Schließung von Konten, da das Thema in Washington an Brisanz gewinnt
Kurze Zusammenfassung Die Republikaner haben die Bedenken hinsichtlich der Entbankung von Kryptowährungen angeführt, könnten jedoch ein offenes Ohr bei Senatorin Elizabeth Warren gefunden haben, die der Branche oft kritisch gegenübersteht. Die Federal Deposit Insurance Corporation veröffentlichte am Mittwochmorgen 175 Dokumente, die sich darauf beziehen, wie die Behörde krypto-bezogene Aktivitäten überwachte.
Das Netzwerk von vermögenden Investoren Tiger 21 hält etwa 6 Milliarden US-Dollar in digitalen Währungen
Kurzfassung Der Gründer von Tiger 21, Michael Sonnenfeldt, erklärte, dass das Netzwerk von vermögenden Investoren etwa 6 Milliarden US-Dollar in digitalen Währungen hält.