Ethereum-Entwickler nennt Bitcoin-Blockchain "kaputt" und warnt vor Angriffen durch Staaten
Inhaltsverzeichnis:
Die Welt der Kryptowährungen bleibt dynamisch und kontrovers: Von scharfer Kritik an der Bitcoin - Blockchain durch Ethereum -Entwickler, über die Alltagstauglichkeit von Kryptokreditkarten, bis hin zu optimistischen Kursprognosen und möglichen Verkaufssignalen. Auch der Vergleich zwischen Bitcoin und Gold als Anlageformen zeigt spannende Perspektiven. Ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen und Debatten der Branche.
Ethereum-Entwickler kritisiert Bitcoin-Blockchain
Justin Drake, ein führender Entwickler von Ethereum, hat in einem Artikel auf BTC-ECHO die Bitcoin-Blockchain als "kaputt" bezeichnet. Er argumentiert, dass das Proof-of-Work -System von Bitcoin veraltet sei und das Netzwerk anfällig für Angriffe durch Staaten wie China oder Russland sei. Laut Drake könnten solche Angriffe mit Leichtigkeit durchgeführt werden, was die Sicherheit des Netzwerks gefährde. Er sieht eine Modernisierung des Netzwerks als einzigen Ausweg, obwohl dies auf erheblichen Widerstand stoßen dürfte. Anatoly Yakovenko, Mitgründer von Solana, hält jedoch eine solche Modernisierung für unnötig und glaubt, dass Bitcoin ohnehin auf ein Proof-of-Stake -Verfahren zusteuere. Quelle: BTC-ECHO | Bitcoin & Blockchain seit 2014 (https://www.btc-echo.de/news/ethereum-entwickler-meint-die-bitcoin-blockchain-ist-kaputt-201067/)
Täglich XRP durch Bitcoin-Mining verdienen!
Deine Mining Erträge werden täglich und automatisch in XRP umgewandelt!
Wie viel würdest du möglicherweise bei einem Investment in Bitcoin Mining verdienen? Rechne es dir aus:
Infinity Hash : Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.
Kryptokreditkarten: Alltagstauglichkeit von Bitcoin und Co.
Ein Artikel auf t-online.de beleuchtet die Nutzung von Kryptowährungen im Alltag durch sogenannte Kryptokreditkarten. Diese Karten, die von Anbietern wie Coinbase , Bitpanda, Crypto.com und Nexo angeboten werden, ermöglichen es Nutzern, ihre Kryptowährungen direkt bei Händlern und Dienstleistern auszugeben. Dabei wird der Betrag in Echtzeit in Fiat-Währung umgewandelt. Die Karten bieten verschiedene Vorteile wie Cashback-Programme und weltweite Akzeptanz, erfordern jedoch eine genaue Prüfung der Gebührenstrukturen. Zudem können steuerliche Verpflichtungen entstehen, da jede Umwandlung von Kryptowährung in Fiat-Währung als steuerpflichtiges Ereignis gilt. Quelle: t-online.de (https://www.t-online.de/finanzen/ratgeber/geldanlage/kryptowaehrungen/id_100588318/krypto-kreditkarten-im-alltag-so-einfach-zahlen-sie-mit-bitcoin-co-.html)
Bitcoin-Prognose: Krypto-Guru PlanB sieht Kurssteigerung
Der bekannte Krypto-Analyst PlanB hat auf ingenieur.de eine optimistische Prognose für Bitcoin abgegeben. Er erwartet, dass der Bitcoin-Kurs im Jahr 2025 mindestens dreimal um 40 Prozent steigen wird, was einen Mindestpreis von 270.000 US-Dollar bedeuten würde. Diese Vorhersage basiert auf dem Relative Strength Index (RSI), der die Marktstimmung misst. Trotz eines jüngsten Kursrückgangs auf 93.000 US-Dollar hat sich Bitcoin schnell erholt und notiert aktuell bei 99.004 US-Dollar. PlanB sieht die Kryptowährung in der zweiten Phase eines Bullenmarktes, begleitet von steigenden Kursen. Quelle: ingenieur.de (https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/ittk/bitcoin-krypto-guru-planb-prognose-fuer-2025-klartext-wie-hoch-wird-btc-jetzt-mindestens-noch-steigen/)
Bitcoin vor einem möglichen Verkaufssignal
Ein Bericht auf Börse Online warnt vor einem möglichen Verkaufssignal für Bitcoin. Sollte der wöchentliche MACD- Indikator ein bärisches Kreuz bilden, könnte dies zu einem Abverkauf führen. Der Bitcoin-Kurs hat Schwierigkeiten, die Marke von 100.000 US-Dollar nachhaltig zu überschreiten, was die Unsicherheit unter Anlegern erhöht. Experten raten, bei einem solchen Szenario Gewinne mitzunehmen oder die Schwächephase auszusitzen. Dennoch bleibt die langfristige Prognose optimistisch, mit möglichen Kurszielen zwischen 150.000 und 180.000 US-Dollar bis 2025. Quelle: Börse Online (https://www.boerse-online.de/nachrichten/rohstoffe/damit-haette-man-nicht-gerechnet-bitcoin-ist-kurz-davor-ein-wichtiges-verkaufssignal-zu-generieren-20374386.html)
Gold und Bitcoin: Vergleich der Anlageformen
Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) analysiert die jüngste Rally von Gold und Bitcoin. Während der Goldpreis innerhalb eines Jahres um 41 Prozent gestiegen ist, verzeichnete Bitcoin einen Anstieg von 121 Prozent. Experten sehen in beiden Anlageformen eine Absicherung gegen Fiat-Währungen, wobei Gold als stabiler und Bitcoin als spekulativer gilt. Postfinance empfiehlt, maximal 5 Prozent des Portfolios in Gold oder Kryptowährungen zu investieren. Trotz der Volatilität von Bitcoin sehen Analysten Potenzial für weitere Kursgewinne, insbesondere durch die steigende Akzeptanz bei institutionellen Anlegern. Quelle: Neue Zürcher Zeitung - NZZ (https://www.nzz.ch/finanzen/gold-und-bitcoin-ld.1869983)
Die Kritik von Justin Drake an der Bitcoin-Blockchain wirft ein Licht auf die anhaltende Debatte über die Zukunftsfähigkeit von Proof-of-Work (PoW) im Vergleich zu Proof-of-Stake (PoS). Drakes Argument, dass PoW anfällig für staatliche Angriffe sei, ist nicht neu, gewinnt jedoch an Brisanz angesichts der geopolitischen Spannungen und der zunehmenden staatlichen Kontrolle über Mining -Operationen. Während PoS als energieeffizienter und weniger zentralisierungsanfällig gilt, ist die Umstellung für Bitcoin aufgrund seiner dezentralen Governance nahezu unmöglich. Die Einschätzung von Anatoly Yakovenko, dass Bitcoin langfristig auf PoS zusteuern könnte, erscheint daher eher spekulativ. Die Diskussion verdeutlicht jedoch, dass die technologische Weiterentwicklung von Blockchains essenziell bleibt, um langfristig Sicherheit und Relevanz zu gewährleisten.
Die zunehmende Verbreitung von Kryptokreditkarten zeigt, dass Kryptowährungen immer stärker in den Alltag integriert werden. Die Möglichkeit, Bitcoin und andere digitale Assets direkt für Zahlungen zu nutzen, ist ein bedeutender Schritt in Richtung Massentauglichkeit. Allerdings sind die steuerlichen Implikationen ein nicht zu unterschätzender Faktor, der die Nutzung für viele unattraktiv machen könnte. Zudem bleibt die Frage, ob die Gebührenstrukturen und die Abhängigkeit von zentralisierten Anbietern mit dem dezentralen Grundgedanken von Kryptowährungen vereinbar sind. Dennoch ist die Entwicklung ein Indikator dafür, dass Kryptowährungen zunehmend als Zahlungsmittel akzeptiert werden, was ihre Rolle als reine Spekulationsobjekte relativiert.
Die optimistische Bitcoin-Prognose von PlanB basiert auf historischen Mustern und Indikatoren wie dem RSI, die in der Vergangenheit oft zutreffend waren. Dennoch bleibt die Vorhersage eines Preises von 270.000 US-Dollar bis 2025 spekulativ, da sie von zahlreichen externen Faktoren wie der makroökonomischen Lage, regulatorischen Entwicklungen und der Marktpsychologie abhängt. Die schnelle Erholung von Bitcoin nach einem Kursrückgang zeigt jedoch die Widerstandsfähigkeit des Assets und die anhaltende Nachfrage. Sollte sich die Prognose bewahrheiten, könnte dies die Akzeptanz und das Vertrauen in Bitcoin weiter stärken, birgt jedoch auch das Risiko einer erneuten Überhitzung des Marktes.
Die Warnung vor einem möglichen Verkaufssignal für Bitcoin durch den MACD-Indikator unterstreicht die Unsicherheit, die trotz langfristig optimistischer Prognosen im Markt herrscht. Technische Indikatoren wie der MACD sind wichtige Werkzeuge für Trader, können jedoch kurzfristige Schwankungen nicht immer präzise vorhersagen. Die Schwierigkeiten, die Marke von 100.000 US-Dollar nachhaltig zu überschreiten, könnten auf eine Konsolidierungsphase hindeuten, die für den Markt gesund ist. Anleger sollten jedoch vorsichtig bleiben und ihre Strategien an die Marktbedingungen anpassen, insbesondere in einem so volatilen Umfeld wie dem Kryptomarkt .
Der Vergleich zwischen Gold und Bitcoin als Anlageformen zeigt die unterschiedlichen Rollen, die beide Assets in einem Portfolio spielen können. Während Gold als bewährter Wertspeicher gilt, bietet Bitcoin durch seine Volatilität und das begrenzte Angebot ein höheres Renditepotenzial, jedoch auch ein höheres Risiko. Die Empfehlung, maximal 5 Prozent des Portfolios in diese Anlageklassen zu investieren, ist eine konservative Strategie, die das Risiko minimiert. Die steigende Akzeptanz von Bitcoin bei institutionellen Anlegern könnte jedoch langfristig zu einer stärkeren Korrelation mit traditionellen Märkten führen, was seine Rolle als "digitales Gold" weiter festigen könnte. Die jüngsten Kursgewinne beider Assets verdeutlichen ihre Attraktivität in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.
Quellen:
- Ethereum-Entwickler meint: "Die Bitcoin Blockchain ist kaputt"
- Bitcoin: Tschechischer Notenbank-Chef lässt Lagarde abblitzen
- Kryptokreditkarten: Wie Sie mit Bitcoin & Co. im Alltag bezahlen können
- Bitcoin: Krypto-Guru PlanB – Prognose für 2025! Klartext: Wie hoch wird BTC jetzt *mindestens* noch steigen?
- Damit hätte man nicht gerechnet: Bitcoin ist kurz davor, ein wichtiges Verkaufssignal zu generieren
- Gold und Bitcoin-Rally: Was Anleger über Edelmetalle und Krypto wissen sollten
Zusammenfassung des Artikels
Der Artikel beleuchtet aktuelle Entwicklungen in der Kryptowelt, darunter Kritik an Bitcoins Proof-of-Work-System, die Alltagstauglichkeit von Kryptokreditkarten und optimistische Kursprognosen. Zudem werden Bitcoin mit Gold als Anlageform verglichen sowie mögliche Verkaufssignale für den Bitcoin-Kurs analysiert.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Dogecoin Kurs Prognose: Erreicht der Preis 2025 20 Dollar? Expertenmeinungen
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/b98878c11ab7bd6de1db122bfe8f82d71739214671980.webp)
Der tägliche: Die Suche nach Bitcoin-Vermögen auf der Mülldeponie geht weiter, Dave Portnoys Memecoin-Eskapaden und mehr
James Howells, ein Einwohner von Newport, Südwales, plant, die Mülldeponie zu kaufen, auf der er glaubt, dass sein verlorenes Bitcoin-Vermögen in Höhe von 620 Millionen Pfund (768 Millionen Dollar) noch vergraben ist, obwohl ein britischer Richter seinen Fall letzten Monat abgewiesen hat. Eric Council Jr. bekannte sich schuldig, eine Verschwörung zur Begehung von schwerem Identitätsdiebstahl und Betrug mit Zugangsdaten im Zusammenhang mit dem Hack des Social-Media-Kontos der Securities and Exchange Commission im Januar 2024 begangen zu haben.
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/4257ca9769821c59b243b26c8bee17b11739214015513.jpg)
Hacker bekennt sich schuldig wegen SEC-Social-Media-Verletzung, die für gefälschten Spot-Bitcoin-ETF-Beitrag genutzt wurde
Kurze Zusammenfassung Eric Council Jr. hat über seinen Anwalt ein Schuldbekenntnis zu den Anklagen der Staatsanwaltschaft wegen Verschwörung zur Begehung von schwerem Identitätsdiebstahl und Betrug mit Zugangsdaten abgelegt, wie aus einem am Sonntag veröffentlichten Dokument hervorgeht. Die Staatsanwälte erklärten, dass Council mit anderen zusammenarbeitete, um die Kontrolle über den X-Account der SEC zu übernehmen, als sie posteten, dass Spot-Bitcoin-ETFs genehmigt worden seien.
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/934e6f661d8144e8c9d4ba2d8447a4881739207526636.jpg)
Der wachsende Fall für Memecoin-ETFs: Finanzielle Innovation oder spekulatives Risiko?
Kurze Zusammenfassung Unter der Trump-Administration haben krypto-freundliche Richtlinien einen Anstieg von ETF-Anmeldungen über Bitcoin und Ether hinaus befeuert. Während einige Memecoins als kulturelle Sammlerstücke mit bleibendem Wert betrachten, warnen andere davor, dass ein Zustrom spekulativer Krypto-ETFs dem Ruf der Branche schaden könnte.
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/baefe79c11ea1f7b3e332cb8416bc9e91739211742598.jpg)
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr![Bitcoin](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/bitcoin.png)
![Ethereum](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/ethereum.png)
![Tether USDt](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/0208496be4e524857e33ae425e12d4751710262904978.png)
![XRP](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/ripple.png)
![Solana](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/solana.png)
![BNB](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/binance.png)
![USDC](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/usdc.png)
![Dogecoin](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/dogecoin.png)
![Cardano](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/cardano.png)
![TRON](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/tron.png)