Sam Altman veröffentlicht „Beobachtungen“ zur KI-Ökonomie und bietet Einblicke in Skalierung, Kostensenkung und gesellschaftliche Transformation
In Kürze Sam Altmans Artikel „Three Observations“ skizziert die wirtschaftliche Dynamik der KI und hebt Verbesserungen hervor, die durch erhöhte Investitionen, Kostensenkungen und die gesellschaftlichen Auswirkungen der KI vorangetrieben werden, darunter die Umgestaltung von Branchen und die Stärkung des Einzelnen.
CEO und Mitbegründer der Forschungsorganisation für künstliche Intelligenz OpenAI Sam Altman hat einen Artikel mit dem Titel „Drei Beobachtungen“ veröffentlicht, in dem er Einblicke in die wirtschaftlichen Dynamiken der KI angesichts ihrer schnellen Fortschritte gibt.
Sam Altman erklärt, dass die Intelligenz eines KI-Modells ungefähr proportional zum Logarithmus der Ressourcen ist, die für sein Training und seinen Betrieb bereitgestellt werden. Zu diesen Ressourcen gehören in erster Linie Rechenleistung für das Training, Datensätze und Verarbeitungsleistung für die Inferenz. Seine Beobachtungen legen nahe, dass steigende finanzielle Investitionen zu kontinuierlichen und vorhersehbaren Verbesserungen führen, was durch gut etablierte Skalierungsgesetze unterstützt wird, die über mehrere Größenordnungen hinweg gelten.
Darüber hinaus sinken die Kosten für die Nutzung von KI auf einem bestimmten Leistungsniveau etwa alle 10 Monate um den Faktor 12. Diese Preissenkung führt zu einer höheren Akzeptanz. Ein klares Beispiel für diesen Trend ist die Token-Preisgestaltung für OpenAIModelle, bei denen die Kosten pro Token für GPT-4 Anfang 2023 sank der Wert um das 150-fache durch die Veröffentlichung von GPT-4o Mitte 2024. Zum Vergleich: Das Mooresche Gesetz, das den technologischen Fortschritt beeinflusste, sagte eine Verdoppelung der Transistordichte alle 18 Monate voraus; die beobachtete Kostensenkung in der KI erfolgt in einem noch schnelleren Tempo.
Darüber hinaus betont Sam Altman, dass selbst ein linearer Anstieg der KI-Intelligenz einen exponentiellen sozioökonomischen Wert erzeugt. Dieses Muster deutet darauf hin, dass es in naher Zukunft keine absehbare Grenze für das exponentielle Wachstum von KI-bezogenen Investitionen gibt.
OpenAI Der CEO betont, dass die gesellschaftlichen Auswirkungen der KI tiefgreifend sein werden, wenn diese drei Trends anhalten.
Die langfristigen Auswirkungen der KI-Entwicklung: Eine unvermeidliche Transformation der Gesellschaft
Der Artikel hebt auch hervor OpenAIDas Engagement von , KI-Agenten umfassend einzusetzen – intelligente Systeme, die in verschiedenen Geschäftsanwendungen unterstützen sollen. Im Laufe der Zeit werden voraussichtlich Tausende dieser Agenten weit verbreitet sein und als virtuelle Kollaborateure in verschiedenen Branchen fungieren. Auch wenn frühe Versionen möglicherweise Leistungseinschränkungen aufweisen, wird erwartet, dass sie sich dennoch in mehrere Sektoren integrieren lassen und zur Umgestaltung der Weltwirtschaft beitragen.
In wirtschaftlicher Hinsicht könnte KI dem Transistor ähneln – einer wissenschaftlichen Entdeckung, die effizient skaliert und nahezu jeden Aspekt der Wirtschaft durchdringt. Heute denken die Menschen kaum noch über Transistoren oder die Unternehmen nach, die sie herstellen, obwohl ihre Auswirkungen tief in Alltagstechnologien verwurzelt sind, von Computern und Fernsehern bis hin zu Autos und Spielzeugen, bemerkt Sam Altman. In ähnlicher Weise könnte der Einfluss der KI weitreichend und tief integriert werden, selbst wenn sie größtenteils im Hintergrund operiert.
Trotz dieser Fortschritte wird sich der Wandel nicht über Nacht vollziehen. Der Alltag im Jahr 2025 wird in vielerlei Hinsicht wahrscheinlich dem von 2024 ähneln. Die langfristigen Auswirkungen der Entwicklung der KI werden jedoch nicht zu ignorieren sein und Gesellschaft und Wirtschaft schrittweise grundlegend umgestalten.
Mit der Weiterentwicklung der KI werden die Menschen neue Wege finden, um ihren Beitrag zu leisten, zu interagieren und zu konkurrieren, auch wenn diese Rollen ganz anders aussehen können als die heutigen Jobs. Fähigkeiten wie Anpassungsfähigkeit, Belastbarkeit und strategische Entscheidungsfindung werden immer wertvoller. Die Fähigkeit, sinnvolle Ziele zu setzen und sich in einer sich entwickelnden Welt zurechtzufinden, wird von entscheidender Bedeutung sein. Künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) wird als Werkzeug zur Förderung menschlicher Ambitionen fungieren und die individuellen Fähigkeiten verstärken, anstatt sie zu verringern.
Die Auswirkungen der AGI werden sich nicht in allen Branchen gleich auswirken. In einigen Sektoren wird es nur minimale Umbrüche geben, während andere – insbesondere in der wissenschaftlichen Forschung – eine beispiellose Beschleunigung des Fortschritts erleben könnten. Dieser technologische Wandel könnte alle anderen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen übertreffen.
Sam Altman betont, dass mit zunehmender Effizienz der KI die Kosten vieler Güter voraussichtlich sinken werden. Derzeit sind die Kosten für Intelligenz und Energie in vielen Branchen ein limitierender Faktor, aber mit sinkenden Kosten wird sich die Produktionseffizienz verbessern. Gleichzeitig könnten Luxusgüter und knappe Ressourcen wie Land aufgrund ihrer inhärenten Beschränkungen sogar noch teurer werden.
Bis 2035 könnten Einzelpersonen Zugriff auf die kollektive intellektuelle Leistung der Bevölkerung von 2025 haben
Aus technischer Sicht scheint der Weg für AGI relativ klar. Allerdings werden die öffentliche Politik und die gesellschaftlichen Einstellungen bei der Ausgestaltung ihrer Integration eine entscheidende Rolle spielen. OpenAIDer Ansatz von , Produkte frühzeitig auf den Markt zu bringen und häufig zu iterieren, soll eine gemeinsame Weiterentwicklung von Gesellschaft und Technologie ermöglichen und so einen reibungsloseren Übergang in eine KI-gesteuerte Zukunft gewährleisten.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Vorteile der AGI möglichst vielen zugutekommen. In der Vergangenheit hat der technologische Fortschritt zu allgemeinen Verbesserungen in Schlüsselbereichen wie Gesundheit und wirtschaftlichem Wohlstand geführt. Allerdings ist eine größere Gleichheit nicht automatisch eine Folge des technologischen Fortschritts. Das bedeutet, dass gezielte Anstrengungen und innovative Ansätze erforderlich sein können, um eine gerechte Verteilung der Vorteile zu erreichen.
Eine mögliche Herausforderung ist das sich verändernde Kräfteverhältnis zwischen Kapital und Arbeit. Ohne ein durchdachtes Eingreifen könnten diese Dynamiken aus dem Gleichgewicht geraten. Um dieses Problem anzugehen, könnten unkonventionelle Lösungen in Betracht gezogen werden. Zum Beispiel: OpenAI hat Ideen wie die Zuweisung eines „Rechenbudgets“ in Betracht gezogen, um sicherzustellen, dass jeder Zugang zu fortgeschrittenen KI-Funktionen hat. Gleichzeitig könnte die einfache Arbeit, die Kosten für KI-Intelligenz so weit wie möglich zu senken, natürlich zu einer breiteren Zugänglichkeit führen.
Im Idealfall sollten Einzelpersonen bis 2035 in der Lage sein, die kollektive intellektuelle Kraft einer gesamten Bevölkerung ab 2025 zu nutzen, betont Sam Altman. Das Ziel besteht darin, universellen Zugang zu enormer Intelligenz zu ermöglichen, damit die Menschen diese auf die von ihnen gewünschten Ambitionen oder kreativen Aktivitäten richten können. Vielen talentierten Menschen fehlen heute die notwendigen Ressourcen, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Wenn diese Lücke geschlossen wird, könnte die daraus resultierende Welle der Kreativität und Innovation enorme Vorteile für die Gesellschaft als Ganzes bringen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Binance und SEC reichen gemeinsamen Antrag ein, um Rechtsstreit für 60 Tage auszusetzen
Kurze Zusammenfassung Binance und die SEC haben einen gemeinsamen Antrag gestellt, um ihren Rechtsstreit für 60 Tage auszusetzen. In der Einreichung wurde angegeben, dass dieser Antrag im Hinblick auf die neu eingerichtete Krypto-Arbeitsgruppe der SEC und deren potenziellen Einfluss auf die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen gestellt wurde.
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/b1f165eb866c81177205ca60e8d42ade1739265089836.jpg)
Gesetzgeber in North Carolina schlagen Gesetz vor, das staatliche Investitionen in Kryptowährungen erlaubt
Kurzfassung Vertreter aus North Carolina haben einen Gesetzentwurf vorgeschlagen, der es dem Staatsschatzmeister erlauben soll, in „qualifizierte digitale Vermögenswerte“ zu investieren. Das „Digital Assets Investments Act“ zielt darauf ab, dem Staat zu gestatten, sein Portfolio durch Investitionen in Bitcoin-Exchange-Traded-Produkte zu diversifizieren.
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/6c9546f8b664178ccfadd54715c872861739265089706.jpg)
Spannende Frage: Wie hoch steigt Ripples-XRP falls Japans Banken ihn flächendeckend nutzen?
Konfrontation von XRP und XLM: Beide wollen die Zukunft des Zahlungsverkehrs gestalten
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr![Bitcoin](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/bitcoin.png)
![Ethereum](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/ethereum.png)
![XRP](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/ripple.png)
![Tether USDt](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/0208496be4e524857e33ae425e12d4751710262904978.png)
![Solana](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/solana.png)
![BNB](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/binance.png)
![USDC](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/usdc.png)
![Dogecoin](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/dogecoin.png)
![Cardano](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/cardano.png)
![TRON](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/tron.png)