Japan: Krypto-freundliche Regulierung und Bitcoin-ETFs geplant
- Japan möchte seine Krypto-Regulierung überdenken. Das geht aus einem X-Post von Wu Blockchain hervor, der eine japanische Zeitung zitiert.
- Demnach lotet die Regierung eine neue Gesetzgebung aus. Konkret sollen die Steuern auf Krypto-Gewinne von 55 auf 20 Prozent reduziert werden. Außerdem möchte man Bitcoin-Spot-ETFs einführen, wie in den USA. Aktuell sind diese verboten.
- Es wird erwartet, dass diese Maßnahmen im Juni 2025 verkündet und bis 2026 umgesetzt werden.
The Japanese Financial Services Agency intends to treat crypto assets as financial products similar to securities, and plans to implement tax cuts and approve Bitcoin spot ETFs. The new system also considers lifting the ban on Bitcoin spot ETFs and may reduce the current tax rate…
— Wu Blockchain (@WuBlockchain) February 10, 2025
- Der Bitcoin-Spot-ETF in den USA startete im Januar 2024 und wurde der erfolgreichste ETF aller Zeiten. Aktuell hat er rund 110 Milliarden US-Dollar unter der Haube.
- Vor einigen Wochen wurde der Vorschlag eingebracht, eine Bitcoin-Reserve aufzubauen, nach dem Vorbild der USA. Der japanische Premierminister lehnte das ab.
- Laut einer lokalen Medienagentur denkt der japanische Regierungschef, dass er “keinen ausreichenden Überblick” über die Entwicklungen in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern hinsichtlich der Einführung einer Bitcoin-Reserve habe.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der Tag: Kryptopreise stürzen ab, Strategys 6 Milliarden Dollar an nicht realisierten Verlusten im ersten Quartal, Krypto-Anwalt klagt, um die wahre Identität von Satoshi Nakamoto aufzudecken und
Kurzer Überblick Krypto-Preise stürzen ab, da 1,6 Milliarden Dollar an gehebelten Wetten ausgelöscht werden, während ETH ein Zweijahrestief erreicht Saylor's Strategie offenbart fast 6 Milliarden Dollar an nicht realisierten Verlusten im ersten Quartal, da der Ausverkauf die Bitcoin-Kaufwelle stoppt Krypto-Anwalt verklagt das Heimatschutzministerium, um die Identität des Bitcoin-Schöpfers Satoshi Nakamoto aufzudecken

Saylors Strategie offenbart fast 6 Milliarden Dollar an nicht realisierten Verlusten im ersten Quartal, da der Ausverkauf die Bitcoin-Kaufwelle stoppt
Quick Take Strategy meldete im ersten Quartal nicht realisierte Verluste auf seine Bitcoin-Bestände im Wert von 5,91 Milliarden US-Dollar, nachdem es etwa 7,66 Milliarden US-Dollar für den Kauf von 80.715 BTC während des Quartals ausgegeben hatte. Das Unternehmen hat im zweiten Quartal bisher keine neuen BTC gekauft, sodass sich seine Gesamtbestände zum 31. März auf 528.185 BTC im Wert von über 43 Milliarden US-Dollar belaufen.

Bitget Onchain - Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen

Viction-Ökosystem zeigt starkes Wachstum im 1. Quartal 2025

Im Trend
MehrDer Tag: Kryptopreise stürzen ab, Strategys 6 Milliarden Dollar an nicht realisierten Verlusten im ersten Quartal, Krypto-Anwalt klagt, um die wahre Identität von Satoshi Nakamoto aufzudecken und
Saylors Strategie offenbart fast 6 Milliarden Dollar an nicht realisierten Verlusten im ersten Quartal, da der Ausverkauf die Bitcoin-Kaufwelle stoppt
Krypto Preise
Mehr








