Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Cardano kooperiert mit Microsoft? Darum hoffen Anleger jetzt

Cardano kooperiert mit Microsoft? Darum hoffen Anleger jetzt

CryptoNewsNetCryptoNewsNet2025/02/12 03:00
Von:blockchainwelt.de

Cardano kooperiert mit Microsoft? Darum hoffen Anleger jetzt

Cardano kooperiert möglicherweise mit Microsoft – diese Nachricht verbreitete Cardano-Gründer Charles Hoskinson über einen Livestream, den er gestern über YouTube ausstrahlte.

Hoskinson versetzte einige Anleger damit in helle Aufregung, obwohl bislang keine Details über die potenzielle Partnerschaft an die Öffentlichkeit gedrungen sind.

“Microsoft könnte sich uns tatsächlich annähern und eine Partnerschaft beginnen”, verlautet Hoskinson plötzlich in einem Nebensatz.

BREAKING NEWS:

MICROSOFT IS COMING TO CARDANO, WILL CHARLES SIT WITH THEM ON MARCH 1ST?@IOHK_Charles reveals that @Microsoft may partner with the cardano ecosystem soon just a day after the ADA ETF was filed in by @Grayscale

Are you hyped for 2025? pic.twitter.com/W69uKVzhU2

— Mintern (@MinswapIntern) February 11, 2025

Eigentlich besprach der Programmierer die Transparenz von Geldern mit seinen Zuhörern. Aus der Nutzergemeinschaft erreichte ihn Kritik, da in einigen Fällen nicht detailliert bekannt ist, wie Cardano seine Fördergelder einsetzt. Eine detaillierte Offenlegung sei nicht in jedem Falle möglich, erläuterte Hoskinson.

Wie genau eine Partnerschaft zwischen Cardano und Microsoft aussehen könnte und warum die beiden Organisationen augenscheinlich zusammengefunden haben, geht aus Hoskinsons Vortrag nicht hervor. Bisher nahm er kein zweites Mal Bezug auf die Thematik.

Weil der US-Amerikaner mehrere hypothetische Beispiele nutzte, um das Verhältnis zwischen der Blockchain und großen Unternehmen zu untermalen, ist die Ernsthaftigkeit der Aussage generell unklar. Einige Beobachter werten die Aussage deshalb als fiktiv.

Grayscale sorgt mit Cardano-ETF für Euphorie

Am selben Tag stellte der US-amerikanische Vermögensverwalter Grayscale einen Antrag auf den ersten Cardano-Spot-ETF des Landes und verursachte damit Euphorie. Laut dem ETF-Experten Eric Balchunas ist es bereits der ungefähr 60. Antrag auf einen Krypto-ETF, den die Börsenaufsicht SEC seit Beginn des Jahres erhielt.

Grayscale filed 19b-4 for a spot Cardano ETF. First one in US and ballpark 60th crypto ETF filed this year so far pic.twitter.com/alj7EjtfIS

— Eric Balchunas (@EricBalchunas) February 11, 2025

Infolgedessen bewertet CoinMarketCap als Cardano aktuell als die gefragteste Kryptowährung am Markt. Kein anderes Projekt erhalte unter Nutzern derzeit so viel Aufmerksamkeit.

Auch auf den ADA-Kurs schlägt sich diese positive Stimmung deutlich nieder. ADA legte seit gestern 16,35 Prozent zu und notiert zum Redaktionsschluss bei 0,80 US-Dollar.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Tag: Kryptopreise stürzen ab, Strategys 6 Milliarden Dollar an nicht realisierten Verlusten im ersten Quartal, Krypto-Anwalt klagt, um die wahre Identität von Satoshi Nakamoto aufzudecken und

Kurzer Überblick Krypto-Preise stürzen ab, da 1,6 Milliarden Dollar an gehebelten Wetten ausgelöscht werden, während ETH ein Zweijahrestief erreicht Saylor's Strategie offenbart fast 6 Milliarden Dollar an nicht realisierten Verlusten im ersten Quartal, da der Ausverkauf die Bitcoin-Kaufwelle stoppt Krypto-Anwalt verklagt das Heimatschutzministerium, um die Identität des Bitcoin-Schöpfers Satoshi Nakamoto aufzudecken

The Block2025/04/07 23:35
Der Tag: Kryptopreise stürzen ab, Strategys 6 Milliarden Dollar an nicht realisierten Verlusten im ersten Quartal, Krypto-Anwalt klagt, um die wahre Identität von Satoshi Nakamoto aufzudecken und

Saylors Strategie offenbart fast 6 Milliarden Dollar an nicht realisierten Verlusten im ersten Quartal, da der Ausverkauf die Bitcoin-Kaufwelle stoppt

Quick Take Strategy meldete im ersten Quartal nicht realisierte Verluste auf seine Bitcoin-Bestände im Wert von 5,91 Milliarden US-Dollar, nachdem es etwa 7,66 Milliarden US-Dollar für den Kauf von 80.715 BTC während des Quartals ausgegeben hatte. Das Unternehmen hat im zweiten Quartal bisher keine neuen BTC gekauft, sodass sich seine Gesamtbestände zum 31. März auf 528.185 BTC im Wert von über 43 Milliarden US-Dollar belaufen.

The Block2025/04/07 21:00
Saylors Strategie offenbart fast 6 Milliarden Dollar an nicht realisierten Verlusten im ersten Quartal, da der Ausverkauf die Bitcoin-Kaufwelle stoppt