PumpFun Konto gehackt: Vorsicht vor betrügerischen Coins
In jüngster Zeit sind zahlreiche Marktgrößen der Krypto-Welt von Hacks und Betrügereien betroffen, darunter auch Pump.fun, Solanas größte Memecoin-Plattform. Diese erlitt einen Hack, bei dem ein betrügerischer PUMP-Token beworben wurde.
Am Mittwoch, den 26. Februar, übernahmen Hacker das offizielle X-Konto (ehemals Twitter) von Pump.fun . Sie nutzten es, um fälschlicherweise zu verkünden, dass die Plattform einen neuen Governance-Token herausgebracht habe und veröffentlichten die Adresse des Smart-Contracts dieses Tokens.
Die Nachrichten wurden schnell hinterfragt, und mehrere Analysten und Community-Mitglieder warnten Anleger davor, den Token zu kaufen. Unter ihnen war BubbleMaps, eine Plattform zur Aggregation von Blockchain-Daten, die ein Diagramm zur Verteilung des PUMP-Tokens veröffentlichte. Auffällig war, dass die Verteilung stark konzentriert war, was auf einen möglichen Rug Pull hindeutet.
Obwohl der Beitrag kurz darauf gelöscht wurde , gelang es den Tätern, einen erfolgreichen Rug Pull durchzuführen. Die mit dem Hacker verbundenen Wallets erzielten Einnahmen von 600.000 US-Dollar, während Opfer investierten und anschließend ihre Liquidität verloren, was zu Millionenverlusten führte.
Pump.fun Scammer erzielen Milliarden
Trotz dieses Hacks ist Pump.fun selbst eine beliebte Anlaufstelle für Rug Pulls. Das liegt daran, dass das auf Solana basierende Memecoin-Launchpad es unglaublich einfach macht, Memecoins zu lancieren. Berühmtheiten, Politiker und Influencer launchen alle ihre Memecoins auf der Plattform.
Aufgrund der niedrigen Eintrittsbarrieren für die Lancierung dieser Tokens wurde Pump.fun zur bevorzugten Wahl für Krypto-Betrüger. Ein Beispiel: Im November entwickelte ein 13-Jähriger seinen eigenen Token und entwendete 50.000 US-Dollar an Liquidität.
Ein weiterer beachtenswerter Fall ist der Libra-Skandal, der die Unterstützung des argentinischen Präsidenten Javier Milei erhielt. Trotzdem stürzte Libra um 95%, nachdem Insider 99 Millionen US-Dollar aus dem Liquiditätspool entnahmen.
Erklärend kommt hinzu, dass Krypto-Rug-Pulls immer häufiger werden. Laut Merkle Science verloren Investoren im Jahr 2024 insgesamt 500 Millionen US-Dollar durch Memecoin-Rug-Pulls.
Viele dieser Betrügereien beinhalten das Hacken prominenter Accounts, um über neue Memecoins zu posten. Im vergangenen Jahr waren berühmte Persönlichkeiten wie der französische Fußballer Kylian Mbappe und Musiker Wiz Khalifa unter den Opfern dieser Angriffe.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Handelskrieg hat nur Verlierer – Wird Bitcoin der lachende Dritte?
Ethereum Pectra-Upgrade: Start auf 7. Mai 2025 verschoben, neue Features bestätigt
Zusammenfassung des Artikels Das Pectra-Upgrade, das am 7. Mai 2025 live gehen soll, bringt technische Verbesserungen wie die Nutzung von ERC20-Token für Gebühren und eine schnellere Validator-Aktivierung; trotz Verzögerung bleibt Ethereum ein zentraler Akteur im Kryptomarkt mit langfristigem Potenzial.

PayPal integriert Solana und Chainlink, während Solana-ETFs Fortschritte machen
Zusammenfassung des Artikels PayPal integriert Solana und Chainlink in sein Krypto-Angebot, während ETF-Anträge von Fidelity und Grayscale Fortschritte machen; dennoch belasten Verkäufe durch Großinvestoren den Solana-Kurs.

Meme-Coins 2025: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen im Überblick
Zusammenfassung des Artikels Meme-Coins wie DOGE und SHIB bieten Chancen, bleiben jedoch spekulativ; technologische Fortschritte bei BlockDAG und Kaspa könnten nachhaltigere Alternativen darstellen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








