Solana-basiertes MMO-Videospiel 'Star Atlas' soll dieses Jahr starten
Kurzfassung Michael Wagner, CEO und Mitbegründer von ATMTA, dem Entwickler des Gaming-Projekts „Star Atlas“, hofft, das Open-World-MMO bis Ende dieses Jahres zu veröffentlichen. ATMTA hat es geschafft, durch den Verkauf von Token und digitalen Vermögenswerten zu überleben, während es weiterhin das „Star Atlas“ Weltraum-Abenteuer-Gaming-Ökosystem entwickelt, sagte Wagner gegenüber The Block.
Während Wagner optimistisch bleibt, ist klar, dass ohne die baldige Einführung eines hochwertigen MMOs die Chancen für das Überleben des "Star Atlas"-Ökosystems wahrscheinlich gering sind.
Um das "Star Atlas"-Universum aus technologischer Sicht zu stärken, gab ATMTA bekannt, dass es eine strategische Beteiligung an Shaga getätigt hat, einem Unternehmen, das als "innovative dezentrale Cloud-Gaming-Plattform" bezeichnet wird.
"Shaga führt einen neuen Ansatz für Cloud-Gaming ein, indem bestehende Gaming-PCs als Shaga-Knoten genutzt werden, wodurch Spieler zur Infrastruktur beitragen und lokale Gemeinschaften in virtuelle Spielhallen verwandelt werden", so ein Blogbeitrag, der am Mittwoch veröffentlicht wurde. "Dieses dezentrale Modell minimiert die Abhängigkeit von entfernten Servern und bietet ein latenzarmes Spielerlebnis."
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Handelskrieg hat nur Verlierer – Wird Bitcoin der lachende Dritte?
Ethereum Pectra-Upgrade: Start auf 7. Mai 2025 verschoben, neue Features bestätigt
Zusammenfassung des Artikels Das Pectra-Upgrade, das am 7. Mai 2025 live gehen soll, bringt technische Verbesserungen wie die Nutzung von ERC20-Token für Gebühren und eine schnellere Validator-Aktivierung; trotz Verzögerung bleibt Ethereum ein zentraler Akteur im Kryptomarkt mit langfristigem Potenzial.

PayPal integriert Solana und Chainlink, während Solana-ETFs Fortschritte machen
Zusammenfassung des Artikels PayPal integriert Solana und Chainlink in sein Krypto-Angebot, während ETF-Anträge von Fidelity und Grayscale Fortschritte machen; dennoch belasten Verkäufe durch Großinvestoren den Solana-Kurs.

Meme-Coins 2025: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen im Überblick
Zusammenfassung des Artikels Meme-Coins wie DOGE und SHIB bieten Chancen, bleiben jedoch spekulativ; technologische Fortschritte bei BlockDAG und Kaspa könnten nachhaltigere Alternativen darstellen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








