Vereinigte Staaten liefern russisch-israelischen Staatsbürger aus, der mit LockBit Ransomware-Angriffen in Verbindung gebracht wird
Die Vereinigten Staaten haben Rostislav Panev, einen russisch-israelischen Staatsbürger mit doppelter Staatsangehörigkeit, aus Israel ausgeliefert, um ihn wegen seiner mutmaßlichen Beteiligung an der Ransomware-Gruppe LockBit anzuklagen. Dem 51-jährigen Panev wird vorgeworfen, eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und dem Betrieb der Malware-Infrastruktur von LockBit gespielt zu haben, so das US-Justizministerium (DOJ).
Panev wurde wegen Verschwörung zum Überweisungsbetrug , vorsätzlicher Beschädigung geschützter Computer und Erpressung durch Ransomware-Angriffe angeklagt. Die US-Behörden werfen Panev vor, an den Operationen von LockBit beteiligt gewesen zu sein, von denen mehr als 2.500 Organisationen in 120 Ländern betroffen waren, darunter über 1.800 Opfer in den Vereinigten Staaten.
Dem DOJ zufolge erhielt Panev über 230.000 US-Dollar in Kryptowährung von den Hauptbetreibern von LockBit, die angeblich über Kryptowährungsmischer gewaschen wurden, um ihre Herkunft zu verschleiern.
Einblicke in den Betrieb von LockBit
LockBit ist seit seinem Bestehen im Jahr 2019 eine der gefährlichsten Ransomware-Gruppen der Welt. Die Gruppe hat schätzungsweise 500 Millionen US-Dollar an Lösegeldzahlungen erpresst und Milliarden von Dollar an operativen Verlusten verursacht.
Die Ermittler fanden heraus, dass Panev administrativen Zugriff auf ein Repository hatte, in dem das Ransomware-Builder-Tool von LockBit gehostet wurde, mit dem Partner individuelle Versionen der Malware erstellen konnten. Auf Panevs Computer befand sich auch der Quellcode für StealBit, ein Datenexfiltrationstool, das von LockBit verwendet wird, um sensible Informationen von Zielsystemen zu extrahieren.
Razzia gegen das LockBit-Netzwerk nach Panevs Verhaftung und Auslieferung
Panev wurde im August 2024 in Haifa, Israel, verhaftet, nachdem die Vereinigten Staaten seine vorläufige Verhaftung beantragt hatten. Nach einem monatelangen Gerichtsverfahren wurde Panev an die USA ausgeliefert und erschien am 15. März 2025 erstmals vor einem Bezirksgericht in New Jersey.
Panev ist das dritte mutmaßliche LockBit-Mitglied, das im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Gruppe festgenommen wurde. Der russisch-kanadische Staatsangehörige Mikhail Vasiliev wurde in Kanada verhaftet und wartet auf seine Auslieferung, während der russische Staatsangehörige Ruslan Magomedovich Astamirov weiterhin in US-Haft sitzt und auf seinen Prozess wartet.
Die Behörden verfolgen auch Dmitry Khoroshev, der als Anführer von LockBit gilt. Das US-Außenministerium hat eine Belohnung von 10 Millionen Dollar für Informationen ausgesetzt, die zur Festnahme von Choroschew führen.
Globale Auswirkungen auf die Cybersicherheit
Das US-Justizministerium betonte, dass die Auslieferung von Panev Ausdruck der laufenden internationalen Zusammenarbeit bei der Bekämpfung weltweit operierender Ransomware-Gruppen sei.
„Wenn Sie Teil der LockBit-Ransomware-Verschwörung sind, werden wir Sie finden und zur Rechenschaft ziehen“,
sagte US-Staatsanwalt John Giordano.
Die Auslieferung ist ein Beweis für die zunehmende Konzentration der globalen Strafverfolgungsbehörden auf die Bekämpfung von Ransomware-Bedrohungen und den Schutz kritischer Infrastrukturen vor Cyberangriffen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitcoin-Kurs auf dem Weg zu 155.000 US-Dollar – Ähnlich „beeindruckend“ wie Gold
Bitwise stellt 4 Krypto-ETPs an der LSE vor – werden Institutionen endlich auf Krypto setzen?
Da der Appetit institutioneller Anleger auf Kryptowährungen zunimmt, wenden sich Vermögensverwalter regulierten Börsennotierungen zu, um praktische Hindernisse zu beseitigen.
Nicht-KYC-Börse eXch wird wegen Geldwäscheverdachts im Zusammenhang mit der Lazarus-Gruppe geschlossen
Kurzer Überblick Die Krypto-Börse eXch sagte, sie werde am 1. Mai schließen, nachdem sie erfahren habe, dass es eine "transatlantische Operation" gibt, um das Projekt wegen Geldwäsche und Terrorismus strafrechtlich zu verfolgen. Einige behaupten, die Plattform sei von der nordkoreanischen Lazarus-Gruppe zur Geldwäsche von bei Bybit gestohlenen Kryptowährungen genutzt worden. eXch beklagte, dass ihr auf Privatsphäre fokussierter Ansatz missverstanden werde.

Vitalik Buterin: Worauf fokussiert sich der ETH-Gründer 2025?
Das Wichtigste in Kürze In einem Blogeintrag offenbart Ethereum-Gründer Vitalik Buterin die Verbesserung der Privatsphäre als seinen Fokus im Jahr 2025. Zuletzt habe Ethereum die Vertraulichkeit vernachlässigt. Durch die Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz seien Nutzer deshalb immer stärker gefährdet. Auch gegenüber Behörden müsse sich die Privatsphäre der Blockchain durchsetzen, erläutert Buterin.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








