• XRP-ETF wird noch in diesem Jahr erwartet, mit möglicher Aufnahme in die Kryptowährungsreserven des Weißen Hauses.
  • Ripple priorisiert Übernahmen und Stablecoin-Wachstum gegenüber einem schnellen Börsengang.

Ripple CEO Garlinghouse erwartet, dass ein XRP-ETF bis Ende 2025 auf dem Markt ist, und er sieht XRP in der staatlichen US-Reserve für digitale Vermögenswerte. Garlinghouse erklärte auch, dass ein Börsengang von Ripple Labs möglich, aber nicht vorrangig sei.

Seine Kommentare folgten auf die Beilegung des Rechtsstreits zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC, der damit endete, dass die Behörde ihre Berufung gegen das ergangene Urteil zurückzog. Trotz dieses Ergebnisses geht Ripple immer noch gegen eine Geldstrafe in Höhe von 125 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit institutionellen XRP-Verkäufen vor.

Die Zukunft von XRP in ETFs und digitalen Reserven

Garlinghouse verriet in einem Interview mit Bloomberg Markets, dass XRP in den geplanten Krypto-Beständen des Weißen Hauses enthalten sein könnte. Er bezog sich auf die Executive Order von Präsident Trump, in der eine strategische Bitcoin-Reserve und ein breiteres Krypto-Vermögensdepot vorgeschlagen wurde, das auch XRP enthalten könnte.

Ripple CEO Brad Garlinghouse stated that he expects an XRP exchange-traded fund (ETF) to be launched by the end of 2025, and that XRP is likely to become part of the White House's proposed digital asset reserve. He also mentioned that a Ripple Labs initial public offering (IPO)…

— Wu Blockchain (@WuBlockchain) March 20, 2025

Der CEO von Ripple geht davon aus, dass bis Ende 2025 mehrere XRP-ETFs genehmigt werden, nachdem mehr als zehn Anträge von Bitwise und Franklin Templeton bei der SEC eingereicht wurden. Garlinghouse drückte seinen Glauben an den Erfolg von ETFs aus, indem er die positive Marktentwicklung von börsengehandelten XRP-Produkten auf der ganzen Welt erwähnte.

Der Preis von XRP stieg innerhalb der letzten 24 Stunden um 11 % auf einen Wert von 2,51 US-Dollar, wodurch er den dritten Platz hinter Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) als die größten Kryptoassets basierend auf der Marktkapitalisierung erklärt. CoinGecko-Statistiken zeigten den Optimismus der Anleger in Bezug auf XRP durch ihre Marktdatenanalyse, nachdem Ripple seinen rechtlichen Sieg erlangt hatte.

Strategischer Ausblick

Die Entscheidung der SEC, ihren Fall fallen zu lassen, markierte eine signifikante Verschiebung in ihrer regulatorischen Haltung zur Durchsetzung von Kryptowährungen. Das Unternehmen hinter Ripple verfolgt weiterhin rechtliche Schritte gegen die 125 Millionen US-Dollar Strafe für XRP-Verkäufe zwischen 2015 und 2016. Dennoch glaubt der CEO des Unternehmens, Brooke Garlinghouse, dass die Strafe keine Grundlage hat. Die Geschäftsführerin betonte, dass den Anlegern durch die XRP-Verkäufe keine Verluste entstanden seien, weshalb die verhängte Geldstrafe unbegründet sei.

Seit Dezember 2020, als die SEC ihre Klage gegen Ripple einleitete, gab Garlinghouse an, dass das Unternehmen mehr als 150 Millionen US-Dollar für Rechtskosten ausgegeben hat. Durch aggressive Rechtsstreitigkeiten versucht die SEC unter dem Vorsitzenden Gary Gensler laut Garlinghouse, die Kontrolle über die Kryptoindustrie zu erlangen.

Garlinghouse enthüllte, dass Ripple immer noch einen Börsengang plant, aber die Initiierung eines Börsengangs rangiert unter anderen Geschäftszielen. Seiner Erklärung zufolge expandierte das Unternehmen erfolgreich, während es sich von Investitionen in den öffentlichen Markt fernhielt. Das Unternehmen konzentriert seine Bemühungen auf den Erwerb strategischer Vermögenswerte, um sein Blockchain-Infrastrukturnetzwerk aufzubauen.

Große US-Banken, die Kryptowährungen zunächst gemieden haben, suchen laut Garlinghouse nun nach Krypto-Verwahrungslösungen und Zahlungsdienstleistungen. Das Unternehmen hat festgestellt, dass diese Veränderungen aus der zunehmenden Verwendung von Stablecoins und der Tokenisierung von Marktwerten resultieren.

Ripple entwickelt seine Stablecoin-Geschäftsaktivitäten aktiv weiter. Garlinghouse erklärte, dass RL USD im laufenden Jahr zu den fünf führenden Stablecoins gehören wird. Der Stablecoin-Sektor ist für Ripple sehr vielversprechend, so der Geschäftsführer des Unternehmens, der auf einen Marktwert von 230 Milliarden US-Dollar hinwies.

Im Hinblick auf die Bedenken, dass Ripple 42 % des XRP-Angebots kontrolliert, versicherte Garlinghouse, dass das Unternehmen durch regelmäßige XRP-Market-Reports Transparenz über seine Bestände aufrechterhält. Er betonte, dass der Besitz von Ripple kein Risiko für Investoren oder die Marktstabilität darstelle.