Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Ripple XRP Prognose ist vielversprechend: SEC hat die Klage gegen Ripple Labs nach einem 4 Jahre andauernden Rechtsstreit fallen gelassen

Ripple XRP Prognose ist vielversprechend: SEC hat die Klage gegen Ripple Labs nach einem 4 Jahre andauernden Rechtsstreit fallen gelassen

KryptoszeneKryptoszene2025/03/21 01:24
Von:Sabine Wassicek
  • Ende nach vierjährigem Rechtsstreit: SEC zieht die Klage zurück
  • Jetzt kann Ripple endlich durchstarten
  • Aufwind für XRP

Es ist einer der wichtigsten Siege für die Krypto-Industrie: Die US Börsenaufsichtsbehörde SEC hat entschieden, sie wird ihre Klage gegen Ripple Labs fallen lassen. Das heißt, in dem mehr als 4 Jahre andauernden Rechtsstreit ist es nun zur überraschenden Wende gekommen. Brad Garlinghouse, der CEO von Ripple, hat die Entscheidung der SEC am 19. März 2025 bekannt gegeben und bestätigt, der Fall sei nun beendet.

Garlinghouse sprach vom „Sieg für die Branche“ und hat den ganzen Prozess als „von Anfang an zum Scheitern verurteilt“ bezeichnet. Der Ripple CEO hat das Vorgehen der SEC von Anfang an kritisiert und von einer Übertreibung gesprochen, wie gegen Ripple vorgegangen wurde. Der Fall, der für die gesamte Krypto-Industrie eine enorm große Herausforderung war, weil auch nicht klar war, wie er ausgehen wird, endete nun damit, dass die SEC entschied, alle rechtlichen Schritte einzustellen.

  • Ripple XRP Prognose ist vielversprechend: SEC hat die Klage gegen Ripple Labs nach einem 4 Jahre andauernden Rechtsstreit fallen gelassen image 0
  • XRP
    (XRP)
  • Preis
    $2.48
  • Marktkapitalisierung
    $144.72 B
Ripple XRP Prognose ist vielversprechend: SEC hat die Klage gegen Ripple Labs nach einem 4 Jahre andauernden Rechtsstreit fallen gelassen image 1

Rechtsstreit hat im Jahr 2020 begonnen

Seit dem Jahr 2020 muss sich Ripple mit den Anschuldigungen der SEC auseinandersetzen, die als Behörde behauptet, Ripple habe ein nicht registriertes Wertpapierangebot in der Höhe von 1,3 Milliarden US Dollar mit dem Token XRP durchgeführt. Von Seiten der SEC wurde argumentiert, XRP sei ein Wertpapier, sodass Ripple den Wertpapiergesetzen unterliegen würde Das Bundesgericht in New York kam 2023 zu dem Ergebnis, dass die Sekundärmarktverkäufe von XRP durch Ripple aber keine Wertpapiertransaktionen waren. Jedoch kam das Gericht zu dem Ergebnis, die Verkäufe an institutionelle Anleger können durchaus als Wertpapiere qualifiziert werden, was dazu geführt hat, dass Ripple eine Geldstrafe bezahlen musste: 125 Millionen US Dollar.

Noch fehlt die offizielle Erklärung der SEC

Nach der Ankündigung, dass die SEC nun kein Interesse mehr hat, gegen Ripple vorzugehen, stieg der Preis der Kryptowährung um rund 10 Prozent auf über 2,50 US Dollar an. Der Wertanstieg spiegelt hier also durchaus die positive Reaktion des Marktes auf die Beilegung des jahrelangen Rechtsstreits wider. Wer Ripple kaufen will, sollte die Gelegenheit nicht verpassen – schließlich könnte nun ein Preisanstieg folgen.

Auch wenn die SEC noch keine offizielle Erklärung abgegeben hat, so hat das Team von Ripple bestätigt, dass die Entscheidung demnächst offiziell verkündet werden soll. Die Kursänderung der SEC ist wohl auch mit Donald Trumps krypto-freundlichen Regierung zu erklären: Schließlich hat Gary Gensler, der krypto-feindliche Vorsitzende der SEC, das Amt geräumt, nachdem Trump zum 47. Präsidenten der USA gewählt wurde. Gensler war bekannt dafür, besonders aggressiv gegen Krypto-Firmen vorzugehen.

Ripple XRP Prognose ist vielversprechend: SEC hat die Klage gegen Ripple Labs nach einem 4 Jahre andauernden Rechtsstreit fallen gelassen image 2

Jetzt will man sich auf das Ripple Wachstum konzentrieren

Das Ende dieses Rechtsstreits hat natürlich auch weitgehende Auswirkungen auf die gesamte Branche: Nun könnte man sich bei Ripple endlich in Ruhe um das Wachstum des Unternehmens kümmern. Das wird auch Auswirkungen auf XRP haben: Je häufiger XRP jetzt zum Einsatz kommt, vor allem, wenn es um Partnerschaften mit internationalen Beziehungen kommt, umso höher wird der Preis steigen. Die Ripple Prognose ist also vielversprechend.

Viele Experten gehen davon aus, dass auch die ersten XRP Spot ETFs noch 2025 zugelassen werden – hier würde dann wieder frisches Kapital in den Kryptomarkt bzw. in XRP fließen, was ebenfalls zu einem Preisanstieg führen wird.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ethereum Pectra-Upgrade: Start auf 7. Mai 2025 verschoben, neue Features bestätigt

Zusammenfassung des Artikels Das Pectra-Upgrade, das am 7. Mai 2025 live gehen soll, bringt technische Verbesserungen wie die Nutzung von ERC20-Token für Gebühren und eine schnellere Validator-Aktivierung; trotz Verzögerung bleibt Ethereum ein zentraler Akteur im Kryptomarkt mit langfristigem Potenzial.

Kryptomagazin2025/04/05 22:00
Ethereum Pectra-Upgrade: Start auf 7. Mai 2025 verschoben, neue Features bestätigt

PayPal integriert Solana und Chainlink, während Solana-ETFs Fortschritte machen

Zusammenfassung des Artikels PayPal integriert Solana und Chainlink in sein Krypto-Angebot, während ETF-Anträge von Fidelity und Grayscale Fortschritte machen; dennoch belasten Verkäufe durch Großinvestoren den Solana-Kurs.

Kryptomagazin2025/04/05 22:00
PayPal integriert Solana und Chainlink, während Solana-ETFs Fortschritte machen

Meme-Coins 2025: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen im Überblick

Zusammenfassung des Artikels Meme-Coins wie DOGE und SHIB bieten Chancen, bleiben jedoch spekulativ; technologische Fortschritte bei BlockDAG und Kaspa könnten nachhaltigere Alternativen darstellen.

Kryptomagazin2025/04/05 22:00
Meme-Coins 2025: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen im Überblick