Nähert sich der Bärenmarkt von Bitcoin seinem Ende? Analyst prognostiziert Erholung innerhalb von drei Monaten
Der aktuelle Abschwung am Bitcoin-Markt dürfte laut Kryptoanalyst Timothy Peterson nicht mehr lange anhalten und er glaubt, dass innerhalb der nächsten drei Monate eine Erholung in Sicht sein könnte.
Er untersucht vergangene Trends und argumentiert, dass dieser Zyklus in die historischen Korrekturmuster von Bitcoin passt.
Seit 2015 war Bitcoin zehn Mal mit signifikanten Preisrückgängen von mindestens 20% gegenüber dem vorherigen Höchststand konfrontiert, was typischerweise einmal pro Jahr vorkommt. Allerdings dauerten nur vier dieser Konjunkturzyklen länger als der gegenwärtige Abschwung – 2018, 2021, 2022 und 2024.
Trotzdem hält Peterson den aktuellen Bärenmarkt für relativ schwach und geht davon aus, dass Bitcoin wahrscheinlich nicht unter $50,000 fallen wird.
[weiterlesen id=“146988″]Er geht außerdem davon aus, dass es eine starke Aufwärtsdynamik gibt, die es dem Vermögenswert schwer machen wird, unter $80,000 zu fallen, insbesondere angesichts der weltweiten Lockerung der Geldpolitik.
Mit Blick auf die Zukunft erwartet Peterson, dass der Bitcoin-Preis im nächsten Monat vorübergehend sinken wird, bevor er nach dem 15. April wieder stark ansteigt.
Er prognostiziert für die folgenden Wochen Kursgewinne von 20 bis 40%, was das Interesse am Markt neu entfachen und neue Investoren anlocken könnte. Sollte dieses Szenario eintreten, könnte der Bitcoin-Preis seiner Meinung nach weiter steigen, da neuer Optimismus Einzug hält.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Spot-Bitcoin-ETFs durchbrechen 10-tägige Zuflussserie, da BTC dem schlechtesten Q1-Abschluss seit 2018 nahekommt
Kurzer Überblick: In den USA ansässige Spot-Bitcoin-ETFs beendeten am Freitag ihre Serie von zehn Handelstagen mit positiven Nettozuflüssen, wobei die meisten Fonds keine signifikanten Zu- oder Abflüsse verzeichneten und Fidelitys FBTC 93 Millionen Dollar verlor. Die Serie war die längste des Jahres bisher. Der Bitcoin-Preis nähert sich seinem schlechtesten Q1-Abschluss seit 2018; BTC ist in den letzten 24 Stunden um etwa 2 % gefallen. Unterdessen verzeichneten Spot-Ethereum-ETFs einen seltenen Tag mit Nettozuflüssen, angeführt von Grayscales ETHE — ihrem zweiten solchen Tag im März, laut SoSoValue.

XRP Kurs: Ist ein Anstieg auf 15 Dollar dieses Jahr realistisch?

200.000 BTC mit Verlust – Trader fokussieren sich auf Meme Coin Vorverkäufe

Ghibli Meme-Coin auf Solana: Kursanstieg nach viralem KI-Kunstwerk

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








