Polymarket lässt jetzt Einzahlungen in SOL zu
- Die Prognose-Plattform Polymarket wird es Nutzern künftig ermöglichen, Einzahlungen in SOL vorzunehmen – damit expandiert das Projekt auf die Solana-Blockchain. Das teilte das Unternehmen am Montag in einer kurzen Ankündigung auf X mit.
- Der kryptobasierte Wettanbieter nutzte dafür bisher das Polygon-Netzwerk. Zudem konnten Nutzer bislang ausschließlich USDC-Stablecoins für Einzahlungen verwenden.
- Der Schritt von Polymarket, Solana zu integrieren und SOL-Einzahlungen zu erlauben, dürfte unter anderem darauf abzielen, die Aktivität auf der Plattform zu steigern. Diese gewann vor allem während der US-Präsidentschaftswahl an Popularität.
- Seither ist das gesetzte Wettvolumen auf der Plattform deutlich zurückgegangen. Laut Daten von Dune Analytics sank es von 2,6 Milliarden US-Dollar im November 2024 auf 635 Millionen US-Dollar im März.
- Dabei verzeichnet Polymarket immerhin mehr Aktivität als noch im September vor der Wahl, was auf eine bleibende Nutzerbindung hindeutet.
- Solana könnte ebenfalls von der neuen Wettaktivität profitieren, da der Memecoin-Handel auf der Blockchain in den vergangenen Monaten drastisch zurückgegangen ist.
- Dieser sorgte maßgeblich für erhöhte Aktivität auf der Blockchain, die wiederum die Nachfrage nach dem SOL-Coin befeuerte. Der Hype gipfelte im Zuge des TRUMP-Memecoin-Starts, der Solana auf ein neues Allzeithoch beförderte.
- Seither ist der Memecoin-Hype jedoch regelrecht abgestürzt und mit ihm der SOL-Kurs. Die “Highspeed-Blockchain” sucht nun nach neuen Quellen der Nutzeradoption.
- Das Projekt kann sich immerhin über eine treue Holder-Basis stützen. Laut On-Chain-Daten halten inzwischen über 11 Millionen Menschen mehr als 0,1 Solana in ihrer Wallet – ein neuer Rekord.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Handelskrieg hat nur Verlierer – Wird Bitcoin der lachende Dritte?
Ethereum Pectra-Upgrade: Start auf 7. Mai 2025 verschoben, neue Features bestätigt
Zusammenfassung des Artikels Das Pectra-Upgrade, das am 7. Mai 2025 live gehen soll, bringt technische Verbesserungen wie die Nutzung von ERC20-Token für Gebühren und eine schnellere Validator-Aktivierung; trotz Verzögerung bleibt Ethereum ein zentraler Akteur im Kryptomarkt mit langfristigem Potenzial.

PayPal integriert Solana und Chainlink, während Solana-ETFs Fortschritte machen
Zusammenfassung des Artikels PayPal integriert Solana und Chainlink in sein Krypto-Angebot, während ETF-Anträge von Fidelity und Grayscale Fortschritte machen; dennoch belasten Verkäufe durch Großinvestoren den Solana-Kurs.

Meme-Coins 2025: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen im Überblick
Zusammenfassung des Artikels Meme-Coins wie DOGE und SHIB bieten Chancen, bleiben jedoch spekulativ; technologische Fortschritte bei BlockDAG und Kaspa könnten nachhaltigere Alternativen darstellen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








