BlackRock bringt sein Bitcoin-ETP nun in die EU – die Nachfrage kann als gesichert gelten
- Der Bitcoin-ETF von BlackRock kommt in Europa mit niedrigen Gebühren und konkurriert mit dem etablierten hiesigen Kryptoangebot.
- Die institutionelle Nachfrage steigt, da BlackRock sein Krypto-Angebot mit einem neuen Bitcoin-ETP über die USA hinaus ausweitet.
BlackRock führt sein börsennotiertes Bitcoin-Produkt in der EU ein. Es ist sein erstes kryptobasiertes ETP außerhalb Nordamerikas. Der iShares Bitcoin ETF wird unter dem Ticker „IB1T“ an der Euronext Paris und Xetra gehandelt .
In den Niederlanden wird es unter dem Kürzel „BTCN“ an der Euronext Amsterdam notiert sein. Das Produkt wird mit Bitcoin unterlegt sein, die laut iShares bei Coinbase Custody International in Cold-Wallets lagern.
BlackRocks jüngster Schritt folgt auf den Erfolg seines US-amerikanischen Bitcoin-Spot-ETFs IBIT. Seit seiner Auflegung im Januar 2024 hat der IBIT Milliarden Dollar an Zuflüssen angezogen. Jetzt will BlackRock auch von der wachsenden institutionellen Nachfrage in Europa profitieren.
Der europäische Markt für kryptogebundene ETPs ist seit Jahren aktiv. Er ist jedoch nach wie vor kleiner als der US-amerikanische Markt. Europäische Krypto-ETPs verwalten ein Vermögen von 13,6 Milliarden Dollar, während der US-Markt 105 Milliarden Dollar umfasst.
Es wird erwartet, dass der Einstieg von BlackRock für mehr Wettbewerb sorgen wird. Um für Investoren attraktiv zu sein, bietet das Unternehmen einen vorübergehenden Gebührendiscount von 10% an. Bis Ende 2025 wird die Kostenquote 0,15 % betragen und damit unter der Gebühr von 0,25 % liegen, die CoinShares, der größte Anbieter von Krypto-ETPs in Europa, erhebt.
Institutionelle Nachfrage nach Bitcoin-Investmentprodukten wächst
Die Entscheidung von BlackRock, in Europa zu starten, fällt in eine Zeit, in der das Interesse institutioneller Anleger an Bitcoin-Anlageprodukten steigt. In den letzten Wochen verzeichneten die US-amerikanischen Bitcoin-ETFs starke Zuflüsse. Der IBIT von BlackRock führte den Markt mit einem Nettozufluss von 6.342,47 BTC an, was einem Wert von etwa 535 Millionen Dollar entspricht.
Wie CNF berichtete, hat BlackRock seine Präsenz bei digitalen Vermögenswerten auch durch Token-Investitionen ausgebaut. Der BlackRock USD Institutional Digital Liquidity Fund (BUIDL), der in Zusammenarbeit mit Securitize aufgelegt wurde, hat ein verwaltetes Vermögen von mehr als 1 Milliarde Dollar erreicht. Dies zeigt, dass die Tokenisierung von Vermögenswerten nicht nur ein Trend, sondern ein aufstrebender Teil der modernen Finanzsystems ist.
Wettbewerbsfähige Preisgestaltung und Marktpositionierung
Der Eintritt von BlackRock in den europäischen Markt dürfte den Wettbewerb verschärfen. Das Unternehmen nutzt seine Position als weltweit größter Vermögensverwalter, um Investoren zu gewinnen. Durch das Angebot niedrigerer Gebühren will BlackRock Institutionen eine kostengünstige Möglichkeit bieten, über regulierte Finanzprodukte in den Bitcoin einzusteigen.
Laut Bloomberg ist der IBIT von BlackRock jetzt der größte Bitcoin-ETF in den USA. Er hält ein Nettovermögen von 50,69 Milliarden Dollar. Die Einführung in Europa ist Teil der langfristigen Strategie des Unternehmens, seine Kryptowährungs-Anlageprodukte zu erweitern.
BlackRock the world’s largest asset manager, is launching a Bitcoin exchanged-traded product in Europe https://t.co/3TCf3G5FFH
— Bloomberg Crypto (@crypto) March 25, 2025
Wie CNF berichtete, hat BlackRock-CEO Larry Fink den Anlegern geraten, „den Dip zu kaufen“, wenn die Märkte im Abschwung sind. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten erweitert Blackrock sein Engagement in Krypto aufgrund der sicheren langfristen Wachstumschancen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Handelskrieg hat nur Verlierer – Wird Bitcoin der lachende Dritte?
Ethereum Pectra-Upgrade: Start auf 7. Mai 2025 verschoben, neue Features bestätigt
Zusammenfassung des Artikels Das Pectra-Upgrade, das am 7. Mai 2025 live gehen soll, bringt technische Verbesserungen wie die Nutzung von ERC20-Token für Gebühren und eine schnellere Validator-Aktivierung; trotz Verzögerung bleibt Ethereum ein zentraler Akteur im Kryptomarkt mit langfristigem Potenzial.

PayPal integriert Solana und Chainlink, während Solana-ETFs Fortschritte machen
Zusammenfassung des Artikels PayPal integriert Solana und Chainlink in sein Krypto-Angebot, während ETF-Anträge von Fidelity und Grayscale Fortschritte machen; dennoch belasten Verkäufe durch Großinvestoren den Solana-Kurs.

Meme-Coins 2025: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen im Überblick
Zusammenfassung des Artikels Meme-Coins wie DOGE und SHIB bieten Chancen, bleiben jedoch spekulativ; technologische Fortschritte bei BlockDAG und Kaspa könnten nachhaltigere Alternativen darstellen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








