BlackRock startet sein europäisches Bitcoin-ETP nach dem Erfolg in den USA
Diese Entwicklung folgt dem äußerst erfolgreichen, in den USA notierten iShares Bitcoin Trust des Unternehmens, der seit seinem rekordverdächtigen Debüt im Januar 2024 auf 48 Milliarden Dollar angewachsen ist

BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt, hat ein börsengehandeltes Bitcoin-Produkt (ETP) in Europa aufgelegt und damit sein Angebot an Krypto-Investments über den US-Markt hinaus erweitert.
Dieser Schritt folgt auf den äußerst erfolgreichen, in den USA notierten iShares Bitcoin Trust, der seit seinem rekordverdächtigen Debüt im Januar 2024 auf 48 Milliarden Dollar angewachsen ist.
Das neue europäische ETP mit dem Namen iShares Bitcoin ETP soll laut einem Bericht von Bloomberg am Dienstag unter dem Ticker IB1T an der deutschen Börse Xetra und der Euronext Paris und als BTCN an der Euronext Amsterdam gehandelt werden.
BlackRock senkt Gebühren für neues Bitcoin-ETP mit einleitendem Verzicht
BlackRock wird einen einleitenden Gebührenverzicht von 10 Basispunkten anbieten, wodurch die Gesamtkostenquote des Produkts bis Ende des Jahres auf 0,15% gesenkt wird.
Die Einführung ist das erste ETP-Angebot von BlackRock für Kryptowährungen außerhalb Nordamerikas.
Manuela Sperandeo, Leiterin der iShares-Produktabteilung für Europa und den Nahen Osten, bezeichnete die Auflegung als „Wendepunkt“ für die Branche, der das wachsende Interesse sowohl von Privatanlegern als auch von institutionellen Investoren an digitalen Assets verdeutlicht.
Obwohl es in Europa schon seit einigen Jahren Krypto-ETPs gibt, ist der Markt mit einem Gesamtvolumen von etwa 13,6 Mrd. USD deutlich kleiner als in den USA.
Dennoch ist der IB1T von BlackRock ein konkurrenzfähiger Einstieg in den Markt. Nach dem Auslaufen der Gebührenbefreiung wird seine Kostenquote mit 0,25% der des führenden physischen Bitcoin-ETP von CoinShares International im Wert von 1,3 Milliarden Dollar entsprechen.
Die physischen Bitcoin, die dem ETP zugrunde liegen, werden von der US-amerikanischen Kryptobörse Coinbase verwahrt, um eine sichere Aufbewahrung der zugrunde liegenden Assets zu gewährleisten.
Das Produkt wird über eine in der Schweiz ansässige Zweckgesellschaft strukturiert und steht sowohl institutionellen Anlegern als auch qualifizierten Privatanlegern zur Verfügung.
Krypto-Anlageprodukte verzeichnen Zuflüsse von $644 Millionen
Die Anlageprodukte für digitale Assets erlebten in der vergangenen Woche eine starke Trendwende . Sie verzeichneten Zuflüsse in Höhe von 644 Millionen Dollar und beendeten eine fünfwöchige Serie von Abflüssen .
Dieser Stimmungsumschwung zeigt, dass sich die Stimmung der Anleger geändert hat. Nach 17 aufeinanderfolgenden Tagen mit Abflüssen wurden an jedem Tag der Woche Zuflüsse verzeichnet.
Infolgedessen ist das gesamte verwaltete Vermögen seit seinem jüngsten Tiefstand am 10. März um 6,3% gestiegen.
Der größte Teil der Zuflüsse entfiel mit 632 Millionen Dollar auf die Vereinigten Staaten.
Der erneute Optimismus beschränkte sich jedoch nicht nur auf die USA, auch die Schweiz, Deutschland und Hongkong verzeichneten Zuflüsse in Höhe von $15,9 Millionen, $13,9 Millionen bzw. $1,2 Millionen.
Bitcoin war der klare Spitzenreiter bei der Erholung. Nach fünf Wochen mit Abflüssen in Höhe von insgesamt 5,4 Milliarden Dollar flossen 724 Millionen Dollar ab.
Ethereum-ETFs standen in der vergangenen Woche unter erheblichem Druck und verzeichneten zwischen dem 17. und 21. März Nettoabflüsse von 103 Millionen Dollar.
Auf der anderen Seite profitieren Bitcoin-ETFs weiterhin von der steigenden institutionellen Nachfrage.
Der Bitcoin-ETF (IBIT) von BlackRock war mit wöchentlichen Nettozuflüssen in Höhe von 538 Millionen Dollar der Spitzenreiter und verzeichnete damit den sechsten Tag in Folge positive Zuflüsse.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Handelskrieg hat nur Verlierer – Wird Bitcoin der lachende Dritte?
Ethereum Pectra-Upgrade: Start auf 7. Mai 2025 verschoben, neue Features bestätigt
Zusammenfassung des Artikels Das Pectra-Upgrade, das am 7. Mai 2025 live gehen soll, bringt technische Verbesserungen wie die Nutzung von ERC20-Token für Gebühren und eine schnellere Validator-Aktivierung; trotz Verzögerung bleibt Ethereum ein zentraler Akteur im Kryptomarkt mit langfristigem Potenzial.

PayPal integriert Solana und Chainlink, während Solana-ETFs Fortschritte machen
Zusammenfassung des Artikels PayPal integriert Solana und Chainlink in sein Krypto-Angebot, während ETF-Anträge von Fidelity und Grayscale Fortschritte machen; dennoch belasten Verkäufe durch Großinvestoren den Solana-Kurs.

Meme-Coins 2025: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen im Überblick
Zusammenfassung des Artikels Meme-Coins wie DOGE und SHIB bieten Chancen, bleiben jedoch spekulativ; technologische Fortschritte bei BlockDAG und Kaspa könnten nachhaltigere Alternativen darstellen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








