STEAMM stellt sein Sui-basiertes AMM vor und führt ein Punktesystem ein
In Kürze STEAMM gab den Start seiner Plattform nach einer erfolgreichen Betaphase bekannt und führte die STEAMM-Punkte-Initiative zur Belohnung von Benutzern ein.
Layer-1-Blockchain-Sui-Ökosystemprotokoll, STEAMM , gab bekannt, dass es nach einer erfolgreichen Betaphase gestartet ist und führte die STEAMM Points-Initiative zur Belohnung von Benutzern ein.
Der offizielle Start der Beta-Version am 17. Februar war geprägt von einem Total Value Locked (TVL) von über 2 Millionen US-Dollar und über 20 verfügbaren Pools, weitere werden folgen. Die Plattform unterstützt Vermögenswerte von großen Auf -basierte Projekte, einschließlich derer von STEAMM-Startpartnern wie Agora ist AUSD, Bulb ist BLUB, Bucket Protocol ist BUCK, Ika ist iSUI, Studio Mirai ist KOTO, Kriya ist KDX, Lofi The Yeti ist LOFI und Tupus Finance ist TYPUS.
Um STEAMM-Punkte zu sammeln, können Nutzer Liquidität in Pools wie den SUI/USDC-Pool mit 0.3 % Gebühr einbringen. Nutzer werden gebeten, steamm.fi zu besuchen, um STEAMM-Punkte zu sammeln und so in der kommenden STEAMM-Bestenliste aufzusteigen.
Laut der Ankündigung sind in Kürze weitere Pool-Optionen geplant, und die Erstellung erlaubnisfreier Pools ist ebenfalls Teil der Entwicklungs-Roadmap. Darüber hinaus stehen neue Asset-Quoter kurz vor der Fertigstellung, sodass STEAMM alle Asset-Typen unterstützen kann.
STEAMM: Was ist das?
STEAMM ist ein automatisierter Market Maker (AMM), der in einen Geldmarkt integriert ist und die Kapitaleffizienz optimieren soll. Seine flexible Architektur unterstützt die Integration verschiedener Quotierungssysteme, darunter Constant-Product-Quoter, spezialisierte Stablecoin-Trading-Quoter und dynamische Gebühren-Quoter, die sich je nach Marktvolatilität und Handelsvolumen anpassen.
Das Liquiditätswiederverwendungsmodell der Plattform kanalisiert ungenutzte Liquidität in Suilend Die Bank stärkt die Kreditmärkte, steigert die Kapitaleffizienz und bietet Liquiditätsanbietern zusätzliche Renditechancen.
Vor ihrer Einführung wurde die Plattform im Februar von der Blockchain-Cybersicherheitsfirma OtterSec geprüft, um ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Handelskrieg hat nur Verlierer – Wird Bitcoin der lachende Dritte?
Ethereum Pectra-Upgrade: Start auf 7. Mai 2025 verschoben, neue Features bestätigt
Zusammenfassung des Artikels Das Pectra-Upgrade, das am 7. Mai 2025 live gehen soll, bringt technische Verbesserungen wie die Nutzung von ERC20-Token für Gebühren und eine schnellere Validator-Aktivierung; trotz Verzögerung bleibt Ethereum ein zentraler Akteur im Kryptomarkt mit langfristigem Potenzial.

PayPal integriert Solana und Chainlink, während Solana-ETFs Fortschritte machen
Zusammenfassung des Artikels PayPal integriert Solana und Chainlink in sein Krypto-Angebot, während ETF-Anträge von Fidelity und Grayscale Fortschritte machen; dennoch belasten Verkäufe durch Großinvestoren den Solana-Kurs.

Meme-Coins 2025: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen im Überblick
Zusammenfassung des Artikels Meme-Coins wie DOGE und SHIB bieten Chancen, bleiben jedoch spekulativ; technologische Fortschritte bei BlockDAG und Kaspa könnten nachhaltigere Alternativen darstellen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








