Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
SPD fordert Abschaffung der Jahresfrist: Was du nun tun kannst!

SPD fordert Abschaffung der Jahresfrist: Was du nun tun kannst!

BlocktrainerBlocktrainer2025/03/27 22:33
Von:Blocktrainer

Die SPD plant im Zuge der aktuellen Koalitionsverhandlungen, die bisher geltende steuerliche Jahresfrist für Gewinne mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen abzuschaffen - Blocktrainer.de berichtete . 

Sollte diese Regelung durchgesetzt werden, würden sämtliche Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen zukünftig unabhängig von der Haltedauer mit einer Abgeltungssteuer von 30 Prozent besteuert werden – zuzüglich Solidaritätszuschlag. Diese Änderung hätte weitreichende negative Auswirkungen, sowohl für private Anleger als auch für den Innovations- und Wirtschaftsstandort Deutschland insgesamt.

Aktuell gibt es in der Union zwar noch einige Skeptiker gegenüber diesen Plänen. Es besteht jedoch die Gefahr, dass diese skeptische Haltung als Kompromiss im Rahmen umfassenderer Verhandlungen fallen gelassen werden könnte. Um dies zu verhindern, ist es entscheidend, bereits jetzt politisch aktiv zu werden und den Entscheidern die Konsequenzen ihrer geplanten Maßnahmen deutlich vor Augen zu führen.

Was kannst du tun?

Um gegen diese geplante Änderung wirksam vorzugehen, ist es entscheidend, dass die betroffenen Bürger ihre Stimme erheben und den zuständigen politischen Vertretern ihre Sorgen und Argumente direkt mitteilen. Die einfachste und zugleich effektivste Möglichkeit, Einfluss zu nehmen, besteht darin, eine persönliche E-Mail an den lokalen Bundestagsabgeordneten im eigenen Wahlkreis zu senden.

Deinen Bundestagsabgeordneten erreichst du in der Regel über folgende standardisierte E-Mail- Adresse :

vorname.nachname(at)bundestag.de

Für den Wahlkreis 147 - Hochsauerlandkreis - wäre das beispielsweise friedrich.merz(at)bundestag.de .

Falls du nicht weißt, wer für deinen Wahlkreis im Bundestag sitzt, dann kannst du dies über https://www.bundestag.de/abgeordnete herausfinden. 

Einfach nach deiner Postleitzahl filtern und du erhältst das Ergebnis.

Formulierungshilfen für deine E-Mail:

Aus der Vergangenheit wissen wir, dass sich einige Personen schwer damit tun, eine entsprechende E-Mail zu formulieren. Aus diesem Grund stellen wir hier einige Bausteine und Hilfestellungen bereit:

  • Sachlicher und höflicher Einstieg:

    Eigentlich sollte dies selbstverständlich sein, aber wir schrieben es trotzdem dazu: Mit einer freundlichen E-Mail werdet ihr definitiv eher auf offene Ohren stoßen als mit Vorwürfen und Beleidigungen.

    „Sehr geehrte/r Frau/Herr [Nachname des Abgeordneten],
    ich schreibe Ihnen heute in Ihrer Funktion als mein direkt gewählter Vertreter im Deutschen Bundestag. Mein Anliegen betrifft die aktuell diskutierte Abschaffung der steuerlichen Jahresfrist für Bitcoin und andere Kryptowährungen, die von der SPD im Rahmen der Koalitionsverhandlungen gefordert wird.“
     
  • Konkrete Beschreibung deiner Sorgen:
    „Die geplante Abschaffung der steuerfreien Jahresfrist würde nicht nur mich persönlich, sondern auch viele andere Anleger finanziell erheblich belasten und insbesondere langfristige, nachhaltige Investitionen in innovative Technologien erschweren.“
     
  • Argumentation der negativen Folgen für Deutschland:
    „Gerade in Zeiten, in denen andere Staaten wie die USA oder unser Nachbarland Tschechien gezielt attraktive steuerliche und regulatorische Rahmenbedingungen schaffen, um Innovation und wirtschaftlichen Fortschritt im Bereich der Kryptowährungen zu fördern, würde eine solche Maßnahme Deutschland international deutlich zurückwerfen. Dies könnte dazu führen, dass Kapital, Talente und innovative Unternehmen Deutschland verlassen und sich stattdessen in anderen, Krypto-freundlicheren Ländern ansiedeln.“
     
  • Persönliches Risiko bei Investitionen:
    „Hinzu kommt, dass man als Investor, insbesondere bei einem hochvolatilen Asset wie Bitcoin und noch deutlich stärker bei anderen Kryptowährungen, bereits mit seinem versteuerten Kapital ein enormes finanzielles Risiko trägt. Dass der Staat dann zusätzlich knapp ein Drittel der erzielten Gewinne einfordern will, empfinde ich als äußerst unfair.“
     
  • Verweis auf regulatorische Alternativen:
    „Ich möchte daher anregen, stattdessen eine positive regulatorische Umgebung zu schaffen, welche innovative Technologien wie Bitcoin unterstützt und nicht unnötig beschränkt. Eine steuerliche Förderung langfristiger Investitionen und klar definierte regulatorische Rahmenbedingungen könnten Deutschland zu einem führenden Innovationsstandort in diesem Bereich machen.“
     
  • Abschließende Bitte und Appell:
    „Bitte setzen Sie sich in Ihrer Fraktion und im Bundestag dafür ein, die bestehende steuerliche Jahresfrist für Gewinne aus dem Handel mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen beizubehalten und die Abgeltungssteuer nicht wie gefordert zu erhöhen. Helfen Sie dabei, den Standort Deutschland attraktiv für Innovationen und langfristige Investitionen zu gestalten.“

Jede E-Mail zählt!

Die obigen Formulierungshilfen dienen natürlich nur als grober Anhaltspunkt. Jeder kann (und sollte) im besten Fall selbst eine E-Mail formulieren, in der er oder sie seine individuellen Sorgen und Appelle loswird.

Jede Stimme und aktive Beteiligung sind jedoch entscheidend, um politischen Gegenwind gegen die Steuerpläne der SPD zu erzeugen. Je mehr Abgeordnete (egal aus welcher Partei) direkt und persönlich angeschrieben werden, desto stärker wird der Einfluss auf die politischen Entscheidungsprozesse sein.

Blocktrainer empfiehlt

CoinTracking

  • Sehr umfangreiche Funktionen (GuV, Realisierte Gewinne, Charts & Trends uvm.)
  • Kostenlos nutzbar bis 200 Transaktionen
  • Steuerreport bis 100 Transaktionen kostenlos 
  • Mobile App
  • Importfunktion im buhl: WISO Steuerprogramm
  • Wirkt für Einsteiger ggf. etwas überladen
  • Mit unserem Link erhältst du 10%-Ermäßigung auf alle Upgrades
zum Anbieter mehr Details

Kommentare aus unserem Forum

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ethereum Pectra-Upgrade: Start auf 7. Mai 2025 verschoben, neue Features bestätigt

Zusammenfassung des Artikels Das Pectra-Upgrade, das am 7. Mai 2025 live gehen soll, bringt technische Verbesserungen wie die Nutzung von ERC20-Token für Gebühren und eine schnellere Validator-Aktivierung; trotz Verzögerung bleibt Ethereum ein zentraler Akteur im Kryptomarkt mit langfristigem Potenzial.

Kryptomagazin2025/04/05 22:00
Ethereum Pectra-Upgrade: Start auf 7. Mai 2025 verschoben, neue Features bestätigt

PayPal integriert Solana und Chainlink, während Solana-ETFs Fortschritte machen

Zusammenfassung des Artikels PayPal integriert Solana und Chainlink in sein Krypto-Angebot, während ETF-Anträge von Fidelity und Grayscale Fortschritte machen; dennoch belasten Verkäufe durch Großinvestoren den Solana-Kurs.

Kryptomagazin2025/04/05 22:00
PayPal integriert Solana und Chainlink, während Solana-ETFs Fortschritte machen

Meme-Coins 2025: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen im Überblick

Zusammenfassung des Artikels Meme-Coins wie DOGE und SHIB bieten Chancen, bleiben jedoch spekulativ; technologische Fortschritte bei BlockDAG und Kaspa könnten nachhaltigere Alternativen darstellen.

Kryptomagazin2025/04/05 22:00
Meme-Coins 2025: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen im Überblick