Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Krypto-Markteinblicke: Analyse der Handelstiefe von Gate.io und DefiStärkung der Marktposition

Krypto-Markteinblicke: Analyse der Handelstiefe von Gate.io und DefiStärkung der Marktposition

MPOSTMPOST2025/03/29 05:55
Von:MPOST

In Kürze Gate.io hat eine detaillierte Analyse seiner Marktleistung und Entwicklungstrends veröffentlicht, die Einblicke in Marktanteile, Handelstiefe, Liquidität, Benutzerwachstum und verfügbare Handelstools bietet.

Kryptowährung Austausch Gate.io hat eine detaillierte Analyse seiner Marktleistung und Entwicklungstrends veröffentlicht und bietet Einblicke in Schlüsselbereiche wie Marktanteil, Handelstiefe, Liquidität, Nutzerwachstum und verfügbare Handelstools. Dieser umfassende Bericht vermittelt ein klares Bild der Position der Plattform im breiteren Kryptowährungshandel.

Im vierten Quartal 2024 verzeichnete der Kryptowährungsmarkt ein deutliches Wachstum. Laut CoinGecko-Daten stiegen die Spot-Handelsvolumina der zehn größten Börsen stark an, wobei acht Börsen dreistellige Wachstumsraten verzeichneten. Insgesamt stieg das kombinierte Handelsvolumen der zehn größten Börsen um 111.7 % und erreichte 3.4 Billionen US-Dollar auf insgesamt 6.4 Billionen US-Dollar.

In Bezug auf den Marktanteil dominieren weiterhin die großen Börsen den Markt. Binance bleibt die weltweit größte zentralisierte Börse und hält im Dezember 34.7 einen Anteil von 2024 % am Spotmarkt. Die umfangreiche technische Infrastruktur, die breite Palette an Handelsprodukten und die große Nutzerbasis haben ihre Führungsposition gefestigt. Crypto.com folgt mit einem Anteil von 11.2 %, während Upbit mit 9.8 % den dritten Platz belegt.

Die Leistung von Gate.io in diesem Quartal ist herausragend. Die Börse erreichte einen Marktanteil von 6.8 % und belegte damit den fünften Platz in der Gesamtwertung. Das Handelsvolumen wuchs dreistellig und platzierte sich damit auf Platz fünf aller zentralisierten Börsen. Diese Zahlen spiegeln die kontinuierliche Ausrichtung von Gate.io auf breitere Markttrends und die Fähigkeit wider, das Wachstum im Zuge der allgemeinen Marktexpansion aufrechtzuerhalten.

Gate.io: Markttiefe und Handelsvorteile erkunden

Gate.io hat sich im Handel mit beliebten Kryptowährungen als wettbewerbsfähig erwiesen, insbesondere bei der Gewinnung von Privatanlegern. Die Fähigkeit der Plattform, trendige neue Token zu listen und hohe Handelsvolumina aufrechtzuerhalten, hat zu ihrem beachtlichen Marktanteil beigetragen. Im Jahr 2024 listete Gate.io 873 neue Token, von denen 437 ihr Debüt auf der Plattform feierten. Bis 2025 hat Gate.io Marktanteile bei verschiedenen beliebten Token erobert. Historische Daten zeigen, dass Token wie AAVE, BERA, BNX und MUBARAK beim 24-Stunden-Handelsvolumen konstant hohe Positionen einnehmen. Darüber hinaus belegten Coins wie VIRTUAL, PLUME, GALA und HBAR beim 24-Stunden-Handelsvolumen stets die Top XNUMX.

Im Vergleich zu seinen Konkurrenten zeichnet sich Gate.io sowohl durch Handelstiefe als auch durch Handelsvolumen für dieselben Coins aus und verschafft sich in bestimmten Fällen oft einen Vorteil. Der schnelle Token-Listing-Prozess und der hohe Anteil am Handelsvolumen haben die Plattform für Privatanleger zunehmend attraktiv gemacht, was zu einer starken Nutzerbeteiligung und einem soliden Ruf am Markt geführt hat.

Ein hohes Handelsvolumen gilt oft als wichtiger Indikator für die Marktdynamik und zieht Projektteams an, die nach breiter Präsenz und substanzieller Finanzierung suchen. Mit seinem hohen Handelsvolumen und seiner aktiven Nutzerbasis bietet Gate.io eine starke Plattform für die Inkubation und Entwicklung von Projekten. Viele neue Projektteams entscheiden sich für Gate.io, um schnell in den Markt einzusteigen und Zugang zu einem breiten Investorenpool zu erhalten, was ihr Wachstum beschleunigt. Die Bereiche Launchpool und HODLer von Gate.io bieten wertvolle Unterstützung bei der Vermarktung und Inkubation. Im Jahr 2024 konnte Launchpool erfolgreich viele Frühphaseninvestoren gewinnen, wobei zahlreiche Projekte nach dem Start hohe Gewinne erzielten und so mehrere Investment-Erfolgsgeschichten schrieben. Dieses Umfeld hat zu einer ausgeprägten Anlagestrategie geführt: Mehr als die Hälfte der institutionellen Investoren baut Basispositionen auf Gate.io auf und nimmt, abhängig von den Marktbedingungen, schrittweise Gewinne mit, sobald Projekte an anderen großen Börsen notiert werden.

Gate.io bietet derzeit den Handel mit über 3,800 digitalen Vermögenswerten an und zeichnet sich in der Branche durch seine airdrop Projekte. So führte Gate.io im Februar 2025 mehr als 30 Staking-Projekte ein – ein bemerkenswerter Unterschied zu Binance und Bitget, die jeweils nur fünf Staking-Projekte starteten. Diese Initiativen bieten niedrige Einstiegshürden und attraktive Renditen und sichern hohe Stundenerträge. Neue Nutzer können Gate.ios Launchpool nutzen, eine wertvolle Staking-Plattform. Darüber hinaus bietet Gate.io eine exklusive GT-Mining-Option, die GT-Inhabern zahlreiche Vorteile bietet.

Die Plattform zeigt auch eine starke Wettbewerbsfähigkeit im Marktanteil verschiedener Kryptowährungen. Historische Daten zeigen, dass BNX innerhalb von 24 Stunden um 37.3 % stieg, wobei Gate.io und Binance die beiden führenden Positionen im Handelsvolumen belegen. Ebenso erreichte das tägliche Handelsvolumen von NEIRO fast 30 Millionen US-Dollar mit einem 24-Stunden-Anstieg von 54.8 %, wobei Gate.io und Bybit die Rangliste anführten. Das 24-Stunden-Handelsvolumen von KAITO überstieg 400 Millionen US-Dollar mit einem Zuwachs von 14.8 %, womit Binance, OKX und Gate.io beim weltweiten Gesamthandelsvolumen unter den ersten drei liegen.

Sowohl hinsichtlich des Handelsvolumens als auch der Marktposition liefert Gate.io konstant starke Ergebnisse. Durch das Angebot einer breiten Palette an Handelspaaren und einer vielfältigen Palette neuer Produkte hat die Plattform ein dynamisches Investitionsumfeld geschaffen. Dies zieht noch mehr Projektteams an, ihre Projekte auf Gate.io zu starten, und fördert eine positive Rückkopplungsschleife im Marktökosystem.

Schlüsselfaktoren für nachhaltige Führung

Berichten zufolge werden große Börsen im Jahr 2024 den Großteil ihrer Token-Listings wahrscheinlich auf Projekte mit einem vollständig verwässerten Wert (FDV) von über 500 Millionen US-Dollar konzentrieren. Plattformen wie Bybit, KuCoin, Bitget und Gate.io verfolgen jedoch einen diversifizierteren Ansatz bei Token-Listings und verteilen diese auf vier verschiedene FDV-Stufen. Der Bereich von 30 bis 500 Millionen US-Dollar nimmt dabei einen etwas größeren Anteil ein und macht etwa 25 % der Token-Listings aus. 

Gate.io ist für seine umfassende Token-Unterstützung bekannt. Das Angebot umfasst nicht nur etablierte Token mit hoher Marktkapitalisierung, sondern erweitert auch das Angebot auf Token mit mittlerer und niedriger Marktkapitalisierung und sucht aktiv nach vielversprechenden Projekten. Im Marktkapitalisierungsbereich von 30 bis 500 Millionen US-Dollar weist Gate.io ein hohes Listing-Volumen auf und bietet Anlegern eine breite Auswahl an Vermögenswerten mit niedriger Marktkapitalisierung für unterschiedliche Anlagestrategien und Risikobereitschaften. 

Eine der wichtigsten Strategien von Gate.io für nachhaltiges Wachstum ist die Pilot Section, die den Handel mit neuen Projekten optimieren soll. Durch den Fokus auf technologische Verbesserungen und die Vereinfachung operativer Prozesse erleichtert die Pilot Section Nutzern den Handel mit neueren Projekten. Diese Initiative ermöglicht es Anlegern, Investitionsmöglichkeiten zu nutzen, ohne komplexe Kenntnisse oder Erfahrung zu benötigen. In dieser Section fällt eine reduzierte Transaktionsgebühr von 0.2 % an – weniger als die Slippage von 5 % oder mehr, die auf dezentralen Plattformen typischerweise auftritt. Um die Pilot Section zu nutzen, überweisen Nutzer einfach USDT von ihrem Spot- oder Unified-Konto auf das Pilot Section-Konto. Dort können sie bequem die Token auswählen, mit denen sie handeln möchten. Bis Februar 2025 hat die Pilot Section über 700 Projekt-Token eingeführt, wobei 73 hochwertige Projekte in die Spot-Trading-Sektion wechselten, was einer bemerkenswerten Upgrade-Rate von 9.46 % entspricht. Dieser effiziente Listing- und Marktscreening-Prozess verschafft Gate.io einen Wettbewerbsvorteil in Schwellenmärkten und ermöglicht es der Plattform, ihrer Nutzerbasis schnell vielversprechende Projekte vorzustellen.

Gate.io legt zudem Wert auf ein breites Spektrum an Handelsunterstützung, um den vielfältigen Bedürfnissen seiner Nutzer gerecht zu werden. Die Plattform bietet verschiedene Handelsmethoden, darunter Spot-Trading und Futures, und unterstützt eine Vielzahl gängiger Kryptowährungen. Diese Flexibilität stellt sicher, dass sowohl kurzfristige Händler als auch langfristige Anleger Handelsoptionen finden, die ihren Präferenzen entsprechen. Darüber hinaus hat Gate.io ein umfassendes Ökosystem an Handelstools entwickelt, darunter Grid-Trading, Copy-Trading, Kreditmechanismen, quantitatives Investieren sowie VIP- und institutionelle Dienstleistungen. Diese Tools tragen dazu bei, die Marktaktivität zu steigern und eine vielfältige Nutzergruppe mit unterschiedlichen Bedürfnissen anzusprechen.

Sicherheit und Compliance sind für Nutzer grundlegende Faktoren bei der Auswahl einer Handelsplattform. Gate.io priorisiert diese Aspekte konsequent als Grundlage für das Wachstum seiner Plattform. Die Plattform hält sich an strenge Compliance-Vorschriften und setzt fortschrittliche Sicherheitstechnologien ein, um eine sichere und zuverlässige Handelsumgebung zu gewährleisten. Laut den neuesten Daten hat Gate.io einen Gesamtreservefonds von 10.328 Milliarden US-Dollar erreicht und belegt damit weltweit den vierten Platz, knapp hinter Binance, OKX und Bitfinex. Die Gesamtreservequote beträgt 128.58 % und ist damit um 4.67 % höher als im Vorjahreszeitraum. Darüber hinaus wird der Überschussreservefonds auf 2.296 Milliarden US-Dollar geschätzt, bei einer Überschussreservequote von 28.58 %. Um seine Sicherheitsmaßnahmen weiter zu verstärken, nutzt Gate.io die Zero-Knowledge Succinct Non-interactive Argument of Knowledge (zk-SNARK)-Technologie in Kombination mit Cold- und Hot-Wallet-Verifizierung, Nutzerguthaben-Snapshots und Merkle-Baumstrukturen, um ein starkes und effizientes Nutzerverifizierungssystem zu etablieren. Benutzer können auf detaillierte Prüfberichte zugreifen und die Deckung der persönlichen Kontoreserven in Echtzeit über die exklusiven Seiten der Plattform überprüfen.

Gate.io: Die Plattform der Wahl für Benutzer und Projekte

Nach Angaben der US-Organisation Analyse Gate.io zeichnet sich durch beeindruckende Handelsvolumina und eine große Markttiefe bei einer breiten Palette beliebter Kryptowährungen aus. Die Plattform bietet eine breite Palette an Handelspaaren und Produkten, die auf unterschiedliche Risikoprofile und Anlageziele von Anlegern zugeschnitten sind. Darüber hinaus tragen der Pilotbereich und die vielfältigen Handelstools von Gate.io zu seinem Wettbewerbsvorteil bei und ermöglichen dem Unternehmen ein stetiges Wachstum in einem hart umkämpften Marktumfeld.

Für Händler bietet Gate.io ein kostengünstiges und effizientes Handelserlebnis und profitiert von hoher Liquidität und umfangreichen Auftragsbüchern. Das Umfeld mit geringer Slippage erleichtert es Nutzern, Marktchancen zu nutzen und so ihr Vermögen zu sichern und zu vermehren. Für Projektteams bieten das hohe Handelsvolumen und die aktive Nutzerbasis von Gate.io ein ideales Marktumfeld für den Start neuer Projekte, sichern die Marktpräsenz und wecken das Interesse von Investoren.

Die Liquidität und Markttiefe von Gate.io gewährleisten, dass Nutzer zeitnah zu wettbewerbsfähigen Preisen handeln und Slippage sowie Transaktionskosten minimieren können. Diese Effizienz ist besonders wichtig für Nutzer, die Wert auf schnelle Trades und optimalen Kapitaleinsatz legen. Darüber hinaus bietet Gate.ios umfangreiches Angebot an Handelstools und -paaren den Nutzern die Flexibilität, verschiedene Handelsstrategien umzusetzen. Ob Trendfolge, Arbitrage oder Portfoliodiversifizierung – die Plattform bietet die notwendigen Instrumente, um sich an Marktveränderungen anzupassen und eine breite Palette von Anlagezielen zu erreichen.

Gate.ios beträchtliche Handelsvolumina und die engagierte Nutzergemeinschaft bilden ein ideales Ökosystem für Projektteams. Die Notierung auf der Plattform hilft Projekten, Marktpräsenz zu erlangen, Investoren zu gewinnen und schnelle Markteinführungen sowie nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen. Darüber hinaus bieten der Pilotbereich und die von Gate.io Wir bieten umfassende Unterstützung bei der Werbung und Inkubation und helfen Projekten, sich auf einem wettbewerbsintensiven Markt abzuheben und ihr kommerzielles Potenzial zu maximieren.

Im hart umkämpften Kryptowährungsmarkt sind kontinuierliche Innovation und Serviceoptimierung entscheidend für den Ausbau von Marktanteilen und Einfluss. Führende Plattformen erweitern die Vielfalt an Handelspaaren und Coins und bieten so vielfältigere Anlagemöglichkeiten, um der wachsenden Nachfrage nach maßgeschneiderten Strategien gerecht zu werden. Darüber hinaus sind kontinuierliche Investitionen in technologische Weiterentwicklungen und Systemoptimierung entscheidend für mehr Sicherheit und Stabilität und gewährleisten ein erstklassiges Handelserlebnis für Nutzer. Der Ausbau von Marketingkanälen und die Stärkung von Branchenpartnerschaften sind ebenfalls wichtige Strategien, um mehr Nutzer und Projektteams zu gewinnen und so letztlich zu einem offeneren und inklusiveren Kryptowährungshandelsumfeld beizutragen. Durch die Fokussierung auf diese Bereiche wollen Plattformen ihren Wettbewerbsvorteil sichern und die gesunde Entwicklung der Branche unterstützen.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ethereum Pectra-Upgrade: Start auf 7. Mai 2025 verschoben, neue Features bestätigt

Zusammenfassung des Artikels Das Pectra-Upgrade, das am 7. Mai 2025 live gehen soll, bringt technische Verbesserungen wie die Nutzung von ERC20-Token für Gebühren und eine schnellere Validator-Aktivierung; trotz Verzögerung bleibt Ethereum ein zentraler Akteur im Kryptomarkt mit langfristigem Potenzial.

Kryptomagazin2025/04/05 22:00
Ethereum Pectra-Upgrade: Start auf 7. Mai 2025 verschoben, neue Features bestätigt

PayPal integriert Solana und Chainlink, während Solana-ETFs Fortschritte machen

Zusammenfassung des Artikels PayPal integriert Solana und Chainlink in sein Krypto-Angebot, während ETF-Anträge von Fidelity und Grayscale Fortschritte machen; dennoch belasten Verkäufe durch Großinvestoren den Solana-Kurs.

Kryptomagazin2025/04/05 22:00
PayPal integriert Solana und Chainlink, während Solana-ETFs Fortschritte machen

Meme-Coins 2025: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen im Überblick

Zusammenfassung des Artikels Meme-Coins wie DOGE und SHIB bieten Chancen, bleiben jedoch spekulativ; technologische Fortschritte bei BlockDAG und Kaspa könnten nachhaltigere Alternativen darstellen.

Kryptomagazin2025/04/05 22:00
Meme-Coins 2025: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen im Überblick