Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Krypto News: GameStop Aktie crasht – und das ist nicht die einzige Krypto Aktie, die abstürzt

Krypto News: GameStop Aktie crasht – und das ist nicht die einzige Krypto Aktie, die abstürzt

CoinciergeCoincierge2025/03/30 13:00
Von:Miriam Weitz
Krypto News: GameStop Aktie crasht – und das ist nicht die einzige Krypto Aktie, die abstürzt image 0 Krypto News: GameStop Aktie crasht – und das ist nicht die einzige Krypto Aktie, die abstürzt image 1

GameStop hat in Kryptokreisen und bei den Kleinanlegern mittlerweile Kultstatus erreicht. Die Aktie des Unternehmens gilt, spätestens seit dem Krieg zwischen Wallstreetbets und den Hedgefonds im Jahr 2021, als „Mutter aller Meme-Aktien“. Trotzdem ist GameStop schwer angeschlagen. Erst im Januar schlossen alle Filialen des Videospielhändlers in Deutschland und der deutsche Webshop wurde eingestellt.

Am vergangenen Mittwoch gab das Unternehmen die Zahlen für das vierte Quartal 2024 bekannt – und die waren überraschend gut. Im gleichen Atemzug verkündete GameStop, dass das Unternehmen zukünftig einen großen Teil der Barmittel in Bitcoin investieren will, ähnlich wie bei MicroStrategy (Strategy). Aber was für Strategy funktioniert, muss nicht unbedingt bei GameStop funktionieren. Das dachten sich auch die Aktionäre – und prompt rauschte die Aktie bereits am Donnerstag um 25 Prozent ab.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Bitcoin Investition mit Wandelanleihen
  • Kryptomärke fallen – Kryptoaktien auch
  • Neue Bitcoin Käufe bei Strategy?
  • BTCBULL – der Meme-Coin mit Bitcoin extra

Bitcoin Investition mit Wandelanleihen

GameStop kündigte die Ausgabe von Wandelanleihen ohne Zinszahlungen im Wert von 1,3 Milliarden Dollar an. Fällig werden diese im Jahr 2030. Das heißt, dass die Anleger nur dann Kasse machen, wenn die Aktie auch im Kurs steigt. Das kam wohl nicht ganz so gut an. Viele Aktionäre begannen, ihre Wertpapiere zu verkaufen. Das Volumen der GameStop Aktien, die leerverkauft wurden, stieg um 234 Prozent an. Nun bleibt abzuwarten, ob CEO Ryan Cohen weiter an seinem Plan festhält und in welchem Volumen GameStop in Bitcoin investiert. Eine Obergrenze wurde nicht festgelegt. Für MicroStrategy, jetzt Strategy, ist die Taktik voll aufgegangen. Die Aktie des Softwareherstellers ist seit 2020 um über 2.600 Prozent gestiegen und Michael Saylor stieg zur Lichtgestalt der Kryptowelt auf.

Kryptomärke fallen – Kryptoaktien auch

Von der großen Euphorie, die noch im Januar auf dem Kryptomarkt herrschte, ist derzeit nicht mehr allzu viel zu merken. In den letzten 24 Stunden ging die Gesamtmarktkapitalisierung um 4,54 Prozent zurück und Bitcoin fiel um 4,05 Prozent auf rund 83.600 US-Dollar. Der Handelskrieg, den der US-Präsident mit fast jedem Land angezettelt hat, verunsichert die Anleger. In solchen Zeiten setzten Investoren lieber auf (vermeintlich) sichere Anlagen. Der Goldpreis hat mittlerweile den Rekordwert von 3.080 US-Dollar erreicht. Ebenfalls unter Druck stehen Aktien mit Kryptowährungsbezug. Terawulf ging um 5,97 Prozent zurück, Riot Platforms verlor 6,84 Prozent und Marathon Digital Holdings 9,56 Prozent.
Die Coinbase Aktie fiel um 7,97 Prozent und auch Strategy musste Federn lassen. Die MSTR Aktie ging um 10,84 Prozent zurück.

Neue Bitcoin Käufe bei Strategy?

Der Softwarentwickler Strategy verfolgt weiterhin unbeirrt seinen Bitcoin-Kurs. Am 17. März kaufte das Unternehmen 130 BTC im Wert von 10,7 Millionen US-Dollar. Damit hält Strategy über 500.000 Bitcoin. Das Unternehmen zählt längst zu den BTC-Walen und gehört zu einem der bedeutendsten Akteure auf dem Kryptomarkt. Als der Bitcoin Einstieg von GameStop bekannt wurde, postete Michael Saylor auf einem X Account ein Bild von sich und Ryan Cohen mit den Worten „Welcome to the Bitcoin Family“. Analysten werten Strategy unterdessen weniger als Softwareunternehmen, sondern mehr als Bitcoin-Proxy. Das heißt, Anleger kaufen die Aktie, um so von der Bitcoin Kursentwicklung zu profitieren. Das ginge aber auch wesentlich einfacher, beispielsweise mit einem Einstieg in das neue Meme-Coin Projekt BTC BULL Token.

BTCBULL – der Meme-Coin mit Bitcoin extra

Die Entwickler haben ihren BTCBULL eng mit der Kursentwicklung des Bitcoin verwoben und dem ganzen noch eine ganze besondere Utility verpasst. Jedes Mal, wenn der Bitcoin bestimmte Kursziele erreicht, bekommen BTCBULL Inhaber Airdrops mit echten BTC. Der erste Kursmeilenstein liegt bei 150.000 US-Dollar. Das Potenzial, dass Bitcoin dieses Ziel erreichen kann, ist da. Ginge es nach Saylor, wäre sogar eine Millionenbewertung des BTC möglich. Der BTCBULL kann derzeit noch im Presale gekauft werden. Ein Token kostet derzeit 0,0002435 US-Dollar. Um als Early Bird Investor einzusteigen, muss man eine kompatible Wallet, zum Beispiel Best Wallet, mit der Webseite des Projekts verbinden. Bezahlt werden kann mit ETH oder USDT, Kreditkartenzahlungen sind ebenfalls möglich.

Zuletzt aktualisiert am 28. März 2025

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.
0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ethereum Pectra-Upgrade: Start auf 7. Mai 2025 verschoben, neue Features bestätigt

Zusammenfassung des Artikels Das Pectra-Upgrade, das am 7. Mai 2025 live gehen soll, bringt technische Verbesserungen wie die Nutzung von ERC20-Token für Gebühren und eine schnellere Validator-Aktivierung; trotz Verzögerung bleibt Ethereum ein zentraler Akteur im Kryptomarkt mit langfristigem Potenzial.

Kryptomagazin2025/04/05 22:00
Ethereum Pectra-Upgrade: Start auf 7. Mai 2025 verschoben, neue Features bestätigt

PayPal integriert Solana und Chainlink, während Solana-ETFs Fortschritte machen

Zusammenfassung des Artikels PayPal integriert Solana und Chainlink in sein Krypto-Angebot, während ETF-Anträge von Fidelity und Grayscale Fortschritte machen; dennoch belasten Verkäufe durch Großinvestoren den Solana-Kurs.

Kryptomagazin2025/04/05 22:00
PayPal integriert Solana und Chainlink, während Solana-ETFs Fortschritte machen

Meme-Coins 2025: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen im Überblick

Zusammenfassung des Artikels Meme-Coins wie DOGE und SHIB bieten Chancen, bleiben jedoch spekulativ; technologische Fortschritte bei BlockDAG und Kaspa könnten nachhaltigere Alternativen darstellen.

Kryptomagazin2025/04/05 22:00
Meme-Coins 2025: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen im Überblick