Führt die US-Rezession zum Krypto-Bärenmarkt?
- Die US-Großbank Goldman Sachs erhöht die Wahrscheinlichkeit einer US-Rezession von 20 Prozent auf 35 Prozent für das laufende Jahr 2025. Damit nähern sich die Wall-Street-Experten den Ergebnissen der Krypto-Prognosemärkte an.
- Hintergrund ist die aggressive Zollpolitik des US-Präsidenten, welche sowohl die Finanzmärkte als auch unternehmerische Entscheidungsträger verunsichert. Trump verkündete jüngst, dass am 2. April wechselseitige Zölle “mit allen Ländern beginnen”.
- Laut der dezentralen Krypto-Wettplattform Polymarket steht die Chance für den Beginn einer Rezession noch 2025 bei 39 Prozent. Bei der Konkurrenz von Kalshi sind es inzwischen 43 Prozent.
- Eine Rezession ist ein wirtschaftlicher Abschwung, der durch zwei aufeinanderfolgende Quartale mit negativem Wirtschaftswachstum gekennzeichnet ist. Deutschland befindet sich dieser Definition zufolge bereits seit 2023 in einer Rezession.
- Sowohl Aktionäre als auch Krypto-Investoren zeigen sich verunsichert angesichts des Handelskrieges. Seit Jahresbeginn verlor der US-Leitaktienindex SP 500 über 5 Prozent, während der Bitcoin-Kurs um mehr als 10 Prozent korrigierte.
- Gegenüber BTC-ECHO zeigt sich Alexander Höptner, CEO von AllUnity, dennoch optimistisch: “Wenn sich wieder darauf besonnen wird, dass Bitcoin ein Asset außerhalb der faktischen Auswirkung eines Handelskrieges und des klassischen Geldsystems ist, erwarte ich eine massive Aufwertung.”
- Mittel- bis langfristig könnte es infolge einer wirtschaftlichen Stagnation zu einer Lockerung der Geldpolitik in den USA kommen. Für “Risiko-Assets” wie Bitcoin und andere Kryptowährungen gelten niedrigere Zinsen als ein bullisher Indikator.
- Wie genau sich die Trumpsche Zolloffensive laut Experten auf den Kurs der Krypto-Leitwährung auswirkt, lest ihr in diesem Artikel: ”Bitcoin im Handelskrieg”.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Handelskrieg hat nur Verlierer – Wird Bitcoin der lachende Dritte?
Ethereum Pectra-Upgrade: Start auf 7. Mai 2025 verschoben, neue Features bestätigt
Zusammenfassung des Artikels Das Pectra-Upgrade, das am 7. Mai 2025 live gehen soll, bringt technische Verbesserungen wie die Nutzung von ERC20-Token für Gebühren und eine schnellere Validator-Aktivierung; trotz Verzögerung bleibt Ethereum ein zentraler Akteur im Kryptomarkt mit langfristigem Potenzial.

PayPal integriert Solana und Chainlink, während Solana-ETFs Fortschritte machen
Zusammenfassung des Artikels PayPal integriert Solana und Chainlink in sein Krypto-Angebot, während ETF-Anträge von Fidelity und Grayscale Fortschritte machen; dennoch belasten Verkäufe durch Großinvestoren den Solana-Kurs.

Meme-Coins 2025: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen im Überblick
Zusammenfassung des Artikels Meme-Coins wie DOGE und SHIB bieten Chancen, bleiben jedoch spekulativ; technologische Fortschritte bei BlockDAG und Kaspa könnten nachhaltigere Alternativen darstellen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








