Das Landeskriminalamt NRW warnt vor Bitcoin-Anlagebetrug mit Promis
Der Erfolg von Bitcoin zeigt auch seine Schattenseiten
Die rasanten Kurssprünge der letzten Jahre ziehen vermehrt Kriminelle an. Davor warnt derzeit das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen . Konkret geht es um eine Cybertrading-Masche, die mit Fotos Prominenter versucht, Opfer auf gefälschte Online-Trading-Seiten zu locken.
Die Werbung nutzt bekannte Marken und Gesichter
Diese Fake-Werbung und Berichterstattung nutzen allseits bekannte Namen und Marken, um Seriosität vorzutäuschen. Geschichten über schnelle und hohe Gewinne sollen dazu animieren, ebenfalls Bitcoin oder andere Kryptowährungen zu kaufen, doch das Geld verschwindet lediglich auf den Konten der Betrüger. Der Kauf selbst findet nie statt.

Das Mittel zum Zweck sind dabei gefälschte Werbeanzeigen im Netz oder Phishing-Mails. Dies werben aggressiv und versprechen hohe Renditen. In Deutschland werden dafür nicht nur die Logos bekannter Fernsehsender wie ARD, ZDF, Pro7 oder RTL missbraucht, sondern auch gefälschte Aussagen prominenter Persönlichkeiten.
So fanden sich etwa Barbara Schöneberger und Markus Lanz ebenso auf diesen Fälschungen, wie Günther Jauch oder Dieter Hallervorden. Wer auf die Anzeigen klickt und seine Daten bekannt gibt, wird kontaktiert und abgezockt.
Der Betrug fällt erst auf, wenn die User Geld sehen wollen
Die Tradingportale existieren nicht, sobald Geld überwiesen wird, ist dieses verschwunden. Auf dem Portal wird den Opfern ein hoher Gewinn vorgegaukelt, um weitere Zahlungen zu erreichen. Erst wenn jemand sein Geld ausbezahlt haben möchte, fliegt der Betrug auf.
Die Polizei rät daher zur Vorsicht, denn extrem hohe Renditen sollten die Nutzer grundsätzlich stutzig machen. Wenn man den Betrügern in die Falle gegangen ist, sollte man Strafanzeige erstatten und seine Konten sperren lassen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ethereum Pectra-Upgrade: Start auf 7. Mai 2025 verschoben, neue Features bestätigt
Zusammenfassung des Artikels Das Pectra-Upgrade, das am 7. Mai 2025 live gehen soll, bringt technische Verbesserungen wie die Nutzung von ERC20-Token für Gebühren und eine schnellere Validator-Aktivierung; trotz Verzögerung bleibt Ethereum ein zentraler Akteur im Kryptomarkt mit langfristigem Potenzial.

PayPal integriert Solana und Chainlink, während Solana-ETFs Fortschritte machen
Zusammenfassung des Artikels PayPal integriert Solana und Chainlink in sein Krypto-Angebot, während ETF-Anträge von Fidelity und Grayscale Fortschritte machen; dennoch belasten Verkäufe durch Großinvestoren den Solana-Kurs.

Meme-Coins 2025: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen im Überblick
Zusammenfassung des Artikels Meme-Coins wie DOGE und SHIB bieten Chancen, bleiben jedoch spekulativ; technologische Fortschritte bei BlockDAG und Kaspa könnten nachhaltigere Alternativen darstellen.

IOTA begrüßt die FATF-Reformen – sie fördern das Streben nach Balance zwischen Risiko und Innovation
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








