Wieder eingeführtes Anti-CBDC-Gesetz passiert den Finanzausschuss des US-Repräsentantenhauses
Kurze Zusammenfassung Der Finanzausschuss des US-Repräsentantenhauses hat das von Mehrheitsführer Tom Emmer eingebrachte Anti-CBDC-Gesetz vorangetrieben. Das Gesetz spiegelt die Besorgnis wider, dass CBDCs möglicherweise die individuelle Privatsphäre durch Überwachung von Transaktionen verletzen.

Das Anti-CBDC Surveillance State Act (H.R. 1919) wurde am Mittwoch mit 27 Stimmen dafür und 22 dagegen im U.S. House Financial Services Committee verabschiedet.
Der von House Majority Whip Tom Emmer, R-Minn., eingebrachte Gesetzentwurf zielt darauf ab, die Nutzung von digitalen Zentralbankwährungen für die Geldpolitik zu verhindern und den Federal Reserve Banken zu untersagen, Produkte und Dienstleistungen direkt an Einzelpersonen anzubieten.
"Das Anti-CBDC Surveillance State Act stellt sicher, dass die digitale Währungspolitik der Vereinigten Staaten in den Händen des amerikanischen Volkes liegt, nicht des Verwaltungsstaates," sagte Emmer während der Markup-Sitzung am Mittwoch.
Der Anti-CBDC-Gesetzentwurf resultiert aus anhaltenden Bedenken über die potenziell umfassende Überwachung von Finanztransaktionen durch die Regierung. Emmer erklärte zuvor , dass CBDCs "regierungs-kontrolliertes programmierbares Geld" seien, das der US-Regierung die Möglichkeit geben könnte, politisch unpopuläre Aktivitäten zu "ersticken". "[Der Gesetzentwurf] spiegelt unsere amerikanischen Werte von Privatsphäre, individueller Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit des freien Marktes wider," sagte Emmer am Mittwoch.
Der House Majority Whip brachte seinen vorherigen Anti-CBDC-Gesetzentwurf, H.R. 5403, im Jahr 2023 ein. Der Gesetzentwurf passierte die Abstimmung im House Financial Services Committee und im Repräsentantenhaus im Jahr 2024 und ging an den Senat. Er erhielt jedoch keinen Abstimmungsplan, bevor der 118. Kongress im Januar endete.
Demokratische Gesetzgeber kritisierten zuvor die Bemühungen, CBDCs zu verbieten, als innovationsfeindlich, wobei Rep. Maxine Waters sagte , dass das Verbot von CBDC bedeuten würde, dass die USA innovative Zahlungsmethoden verlieren und der Dollar seinen Status als Weltreservewährung verlieren würde.
Laut dem CBDC-Tracker des Atlantic Council erkunden 134 Länder und Währungsunionen, die 98 % des globalen BIP repräsentieren, eine CBDC, wobei sich 66 Länder in fortgeschrittenen Erkundungsphasen befinden.
Der wieder eingeführte Anti-CBDC-Gesetzentwurf H.R. 1919 steht im Einklang mit dem im Januar erlassenen Exekutivbefehl des rechtsgerichteten Präsidenten Donald Trump, um US-Bürger vor CBDCs zu "schützen", die eine Bedrohung für die finanzielle Stabilität, die individuelle Privatsphäre und die Souveränität der USA darstellen könnten. In Übereinstimmung mit dieser Haltung erklärte der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, im Februar, dass die Fed unter seiner Führung keine digitale Währung entwickeln wird. US-Finanzminister Scott Bessent sagte ebenfalls im Januar, dass er "keinen Grund" sieht, warum das Land eine CBDC haben sollte.
Unterdessen stimmte das House Financial Services Committee auch dafür, die Gesetzgebung zur Regulierung von Stablecoins während der Markup-Sitzung am Mittwoch voranzutreiben. Der Gesetzentwurf "Stablecoin Transparency and Accountability for a Better Ledger Economy" zielt darauf ab, einen Rahmen für dollar-gebundene Stablecoins zu schaffen, um ihre globale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der amtierende SEC-Vorsitzende Uyeda weist das Personal an, Erklärungen zu Kryptorisiken und Sicherheitsgesetzen zu überprüfen
Schnelle Übersicht Der amtierende SEC-Vorsitzende Mark T. Uyeda wies das SEC-Personal am Samstag an, mehrere Mitarbeitererklärungen zur Regulierung von Kryptowährungen zu überprüfen, darunter Briefe, die Investoren vor Risiken beim Krypto-Investieren warnen, und einen, der detaillierte Anleitungen zur Anwendung des Howey-Tests auf digitale Vermögenswerte bietet. Die Briefe, die mit Hilfe von Empfehlungen des Department of Government Efficiency (DOGE) zusammengestellt wurden, werden überprüft und „... im Einklang mit den aktuellen Prioritäten der Behörde modifiziert oder aufgehoben.“

Defiance ETFs plant einen Fonds, der zwei gehebelte Strategie-ETFs leerverkauft, um von Volatilitätsverfall zu profitieren
Kurze Zusammenfassung: Defiance ETFs hat einen Antrag für einen neuen börsengehandelten Fonds eingereicht, der gleichzeitig zwei gehebelte ETFs, die die Strategie von ehemals MicroStrategy verfolgen, leerverkaufen würde—einer bietet eine tägliche 2x Long-Exposition und der andere eine tägliche 2x Short-Exposition. Der Fonds zielt darauf ab, von dem inhärenten Verfall und den Zinseszinsfehlern zu profitieren, die auftreten, wenn gehebelte ETFs länger als einen Tag gehalten werden.

Blurs Rückgang treibt OpenSeas Marktanteilszuwachs inmitten breiterer NFT-Herausforderungen an
Kurzer Überblick Der breitere NFT-Markt hat in den letzten drei Monaten erhebliche Rückgänge erlitten, wobei sowohl OpenSea als auch Blur signifikante Einbrüche im Handelsvolumen verzeichneten, was die allgemeinen Schwierigkeiten des Sektors verdeutlicht. Das Folgende ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

Der Tag: Trumps umfassende Zölle könnten Krypto-Börsengänge entgleisen lassen, Bo Hines spricht über die Strategie des Weißen Hauses und mehr
Mehrere Kryptounternehmen, die sich darauf vorbereiteten, in den USA an die Börse zu gehen, werden ihre IPO-Pläne aufgrund der durch die neuen globalen Zölle von Präsident Donald Trump verursachten Marktvolatilität wahrscheinlich verschieben oder absagen. Der ehemalige Footballspieler und Kongresskandidat Bo Hines leitet nun die Krypto-Bemühungen des Weißen Hauses und sprach mit The Block über die Krypto-Strategie der Regierung.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








